Naumburger Ruderer Naumburger Ruderer: Auch Neubau ist ein Thema

Naumburg - Auf dem Saale-Radwanderweg ging es an der schmalsten Stelle am Sonnabend wieder einmal ziemlich eng zu. Dafür sorgten die Ruderer des Naumburger RV Rot-Weiß, die sich sehr zahlreich an ihrem Bootshaus unterm Klingenberg in Grochlitz versammelt hatten. Das Anrudern als traditioneller Saisonauftakt der Rot-Weißen stand an.
Ralf Baumgart, der 1. Vorsitzende des Rudervereins, begrüßte beim Anrudern Mario Kerner vom Vorstand der Sparkasse Burgenlandkreis als Gast. Danach richtete der Vereinschef ein dickes Lob an alle Helfer kürzlich beim Arbeitseinsatz. Er hob einige noch besonders hervor: Klaus-Peter Schwamberger hatte in seiner Firma eine Bootsreparatur durchgeführt, Matthias Behnke notwendige Arbeiten am Bootssteg verrichtet, Jens Bittersohl und Stephan Richter zusätzliche Auftriebskörper installiert und Ralf Burghardt für funktionierende sanitäre Anlagen gesorgt.
Dann gab es Ehrungen für die Vereinsmitglieder, die im Verlauf des vergangenen Jahres die für das Fahrtenabzeichen geforderten Kilometer während der Wanderfahrten zusammenbekommen hatten. Sophie Richter und Anna Lösel besitzen somit jetzt das Jugendabzeichen. Almut Behnke, Silvia Bittersohl, Renate Freitag, Rosemarie Grusenick, Martina Seidel, Jens Bittersohl, Ralf Burghardt, Edgar Freitag, Jan Hirschfeld und Jürgen Seidel schafften indes die Bedingungen bei den Erwachsenen.
Bereits zum 48. Mal hat die Naumburgerin Rosemarie Grusenick die in ihrer Altersklasse während einer Saison geforderten Wanderruder-Kilometer für das Fahrtenabzeichen erreicht. Sie ist mit ihren 82 Jahren die erfahrenste Aktive des Vereins. Rechnerisch ergäbe das 33000 Kilometer, die sie im Boot zurückgelegt hat. Doch die Gesamtstrecke dürfte weitaus länger sein, da manche Jahre bei ihr statistisch gar nicht erfasst wurden.
Seit knapp zehn Jahren gehört Jan Hirschfeld zu den Rot-Weiß-Ruderern. Mit ihm begann der Aufbau einer Nachwuchsgruppe. Hirschfeld trat bald bei Regatten an, errang Erfolge und holte Medaillen bei Landesmeisterschaften und wurde für den Bundeswettbewerb ins Sachsen-Anhalt-Aufgebot berufen. Jan Hirschfeld, jetzt 20 Jahre alt, zählt heute zum Trainerteam für den Naumburger Nachwuchs und hat nach dem Abitur am Christophorusgymnasium in Droyßig (2017) in Jena eine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen.
Auf den geplanten Bootshaus-Neubau, knappe 300 Meter weiter saaleabwärts direkt am Gänsegries, ging Ralf Baumgart zum Anrudern ebenfalls ein. „Eine Zeichnung liegt nun vor und kann eingesehen werden. Ein Bauantrag wird demnächst gestellt“, informierte er. Dann ging alles recht schnell. Die Bootsbesatzungen für die erste offizielle Fahrt zwischen der Eisenbahnbrücke und der Fähre Schellsitz wurden angesagt, die Boote aus dem Winterschlaf geholt. Immer vorn dran die in erfreulich großer Anzahl erschienenen Kinder und Jugendlichen. Die können sich schon jetzt auf ihr Trainingslager freuen, das während der Osterferien in Bad Lobenstein und auf der Bleiloch-Talsperre abgehalten wird. Unmittelbar daran schließt sich für sie die Frühjahrsregatta in Zschornewitz an.

