1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. MZ-Weihnachten : MZ-Weihnachten : Werner Thust, der Einstimmer von Kleinhelmsdorf

Live!

MZ-Weihnachten  MZ-Weihnachten : Werner Thust, der Einstimmer von Kleinhelmsdorf

Von Iris Richter 24.12.2016, 07:00
Werner Thust (2.v.l.) leitet die Kleinhelmsdorfer Blasmusikanten, die derzeit noch neun Mitglieder zählen.
Werner Thust (2.v.l.) leitet die Kleinhelmsdorfer Blasmusikanten, die derzeit noch neun Mitglieder zählen. Andreas Stedtler

Kleinhelmsdorf - Die Kleinhelmsdorfer Blasmusikanten sorgen seit Jahrzehnten bei den Einwohner des Dorfes an Heiligabend für weihnachtliche Stimmung.

Werner Thust leitet seit 1981 die Kapelle von Kleinhelmsdorf

Seit über 30 Jahren weiß Werner Thust aus Kleinhelmsdorf im Burgenlandkreis ganz genau, was er an Heiligabend zwischen Kaffeetrinken und Abendbrot macht. Dann nämlich schnappt sich der heute 67-Jährige seine Posaune und zieht mit seinen Musikerkollegen der örtlichen Blaskapelle um die Häuser seines Heimatdorfes. Denn mindestens seit 1984 - so ist es schriftlich belegt - aber vermutlich schon seit Mitte der 1970er Jahre erfreuen die Musiker die Dorfbewohner am späten Nachmittag des 24. Dezembers mit weihnachtlichen Klängen vor den Häusern. „Am liebsten hören die Leute “Stille Nacht„“, berichtet Werner Thust, der seit 1981 die kleine Kapelle leitet.

Dabei ist die Kleinhelmsdorfer Heiligabend-Tradition fast aus einer Verlegenheit heraus entstanden. Der ehemalige musikalische Leiter, Herbert Walter, hatte die Idee, die Dorfbewohner vor der Bescherung musikalisch auf das Fest einzustimmen.

Dorfkirche war zu eng für Kleinhelmsdorfer Musiker

Ursprünglich sollte deshalb Musik vom Turm der Dorfkirche erklingen. Doch, weil es dort schlichtweg zu eng für Musiker und Instrumente war, entschied man durch die Ortschaft zu ziehen und vor den Häusern unter den Laternen zu spielen. „Schließlich mussten wir in der Dunkelheit die Noten erkennen können“, erinnert sich der gebürtige Erzgebirgler, dem Weihnachtstraditionen im Blut liegen. Schon in jungen Jahren gehörten für Thust Hausmusik mit Posaune und Akkordeon zur Weihnachtszeit dazu. So war es für den Vermessungsingenieur, der 1976 der Liebe wegen in die Region kam, ein Glück, dass er sich den nur ein Jahr zuvor gegründeten Kleinhelmsdorfer Blasmusikanten anschließen konnte. Hier konnte er seinem musikalischen (Weihnachts)-Hobby weiter frönen. (mz)

In diesem Jahr will man die Dorfbewohner von Kleinhelmsdorf mit einem kleinen Platzkonzert vor der Kirche erfreuen.
In diesem Jahr will man die Dorfbewohner von Kleinhelmsdorf mit einem kleinen Platzkonzert vor der Kirche erfreuen.
Andreas Stedtler