Mühlentag Mühlentag: Museum mit Flügeln oder Riesenrad

Naumburg - Der Pfingstmontag ist traditionell besonderer historischer Technik vorbehalten. Alljährlich findet bundesweit der Mühlentag statt. Folgende Mühlen in der Region haben geöffnet und geben Einblicke in alte oder sogar auch neue Technik.
Wassermühle in Bottendorf:
Ort: Kupferhütte 1, Bottendorf; direkt am Unstrut-Radwanderweg gelegen, Thüringen
Zeit: 10 bis 17 Uhr
Besonderheit: Francis-Turbine und DDR-Mühlentechnik erhalten, heute genutzt als örtliches kulturelles Zentrum
Angebot: Besichtigung und Führung, Vorführung von Mahl- und Schrotbetrieb, Brotbacken, Köstlichkeiten aus „Großmutters Küche“, Brauchtumsvorführungen am Nachmittag, Besuch der Lanz-Bulldog-Freunde und Schaudreschen
Windmühle in Langeneichstädt:
Ort: Müntzer-Siedlung 15, Langeneichstädt
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Besonderheit: Bockwindmühle, um 1870 aus dem Harz versetzt, Mühlentechnik vollständig erhalten
Angebot: Besichtigung und Führung, Vorführung historischer Technik, kleiner Markt mit regionalen Produkten, Imbiss
Tittel-Mühle in Laucha:
Ort: Mühlstraße 1, Laucha
Zeit: 10 bis 17 Uhr
Besonderheit: Gebäude von Grund auf saniert, Turbinen zur Stromgewinnung
Angebot: Einblicke in alte und neue Technik, Imbiss, bayerische Blasmusik von 11 bis 16 Uhr
Wassermühle Zeddenbach:
Ort: Zeddenbach bei Freyburg
Zeit: ab 10 Uhr
Besonderheit: große handwerkliche Wassermühle und Gewerbebetrieb, Mühlentechnik erhalten und in Funktion
Angebot: Mühlen- und Kinderfest, Besichtigung der ruhenden Mühlentechnik, Führungen, Schaubacken, Verkauf von Mühlenprodukten, Bewirtung in benachbarter Gaststätte, künstlerische Darbietungen
Wichtiger Hinweis: Anfahrt ist nur via Freyburger Schweigenbergstraße beziehungsweise aus Richtung Zscheiplitz und Weischütz kommend möglich, da es derzeit keine Brücke über die Unstrut gibt.
Kroppenmühle Schönburg:
Ort: Gehöft an der Wethau; Kroppental 3, Schönburg
Zeit: 9 bis 18 Uhr
Besonderheit: gründerzeitliches Mühlengebäude mit Radhaus, Mühlentechnik erhalten und betriebsfähig
Angebot: Führungen, Mühlentechnik wird im Leerlauf vorgeführt
Panstermühle in Schulpforte:
Ort: Klostergelände Schulpforte, Treffpunkt Besucherzentrum
Zeit: 10.30 bis 15.30 Uhr
Besonderheit: unterschlächtige Wassermühle, bis 1906 betriebene Panstereinrichtung zum Heben und Senken des Wasserrades, stehendes Zeug, zwei Gänge und Hilfseinrichtungen sind erhalten
Angebot: jeweils stündlich Führungen, Imbiss und Getränke am Besucherempfang
Holländer-Windmühle in Eckartsberga:
Ort: Sachsenberg, Eckartsberga
Zeit: von 10 bis 16 Uhr
Besonderheit: mit zehnspeichigem Windrad, in den 90er-Jahren umfassend restauriert, derzeit nicht funktionsfähig
Angebot: Blick auf die Mühlentechnik, frisches Mühlenbrot aus dem Holzbackofen, Kaffee und Kuchen, Imkerprodukte, Luftballon-Poststation und Drehorgelmusik.
Historische Mühle in Eberstedt:
Ort: Dorfstraße 28-29, Eberstedt; Thüringen
Zeit: ganztägig
Besonderheit: 1440 erstmals urkundlich belegt, Mühle bis 1967 in Betrieb, ab 2001 Sanierung und Ausbau zur Mühlen- und Freizeitgaststätte, Einbau funktionstüchtiger Ölmühlen-Technik
Angebot: Vorführungen und Führungen, für das leibliche Wohl ist gesorgt
Windmühle in Tultewitz:
Ort: Tultewitz 20
Zeit: ab 10 Uhr
Besonderheit: nach Verfall zur Ruine seit den 90er-Jahren schrittweise instand gesetzt, nur noch Königswelle von Technik erhalten
Angebot: Führung und Bewirtung
Blumenmühle Würchwitz:
Ort: Kaynaer Weg 49, Würchwitz
Zeit: ab 10 Uhr
Angebot: Führungen, Familientag im geschichtsträchtigen Mühlenhof mit Speis und Trank, Spiel und Spaß, Musik, Flohmarkt, Milbenkäse-Stand, ab 12 Uhr deftige Brotzeit
Hinweis: Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

