1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Firma Leha in Laucha: Lauchaer Unternehmen Leha: Tipps für die fleischlose Kost

Firma Leha in Laucha Lauchaer Unternehmen Leha: Tipps für die fleischlose Kost

Von Gerd Stöckel 04.01.2017, 11:21
Geschäftsführerin Kirsten Hartung mit „Schlagfix“. Das erste Erzeugnis des Lauchaer Unternehmens Leha steht für den Markennamen einer ganzen Produktpalette.
Geschäftsführerin Kirsten Hartung mit „Schlagfix“. Das erste Erzeugnis des Lauchaer Unternehmens Leha steht für den Markennamen einer ganzen Produktpalette. Torsten Biel/Archiv

Laucha - Falls Sie zu denen gehören, die wiedermal pünktlich mit dem Jahreswechsel ein neues Leben beginnen, diesmal womöglich ein fleischloses, sie gar völlig auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs verzichten wollen - sie könnten sich Tipps gleich vor der Haustür abholen. Das Lauchaer Unternehmen Leha hat jetzt ein veganes Kochbuch auf den Markt gebracht. „Vegan durch den Tag“ lautet der Titel. In 80 Rezepten vom Frühstück bis zum Abendessen stellt Leha Anwendungsmöglichkeiten seiner Produkte dar.

Wenn es um fleischlose Kost geht, ist das Lauchaer Unternehmen seit Jahren mit von der Partie. Auch zur „Grünen Woche“, der großen Ausstellung der Ernährungswirtschaft, die am 20. Januar in Berlin erneut ihre Pforten öffnet. Fleischlose Kost liegt im Trend. Seit 2008 verzeichnet der deutsche Handel mit vegetarischen und veganen Produkten ein Umsatzplus von jährlich 30 Prozent, vermeldete die Branche 2016. „Ein Wert, von dem andere Marktsegmente träumen“, kommentiert das Sebastian Zösch, Geschäftsführer des Vegetarierbundes Deutschland.

Produktpalette ständig ausgebaut

„Leha“, das für „Lebensmittel Hartung“ steht, bietet unter der Marke „Schlagfix“ von der Nuss Nougat Creme über Rapsmargarine bis zu Mayonnaise zahlreiche vegane Produkte an. „Natürlich sind das Nischenprodukte, doch der Markt wächst kontinuierlich“, sagt Geschäftsführerin Kirsten Hartung. Gerade für kleinere Mittelständler, die keine großen Mengen produzieren, sei das vegane Segment interessant.

Das Lauchaer Unternehmen vertreibt seit über zehn Jahren vegane Milchersatzprodukte für den deutsche und europäischen, zudem für den israelischen Lebensmittelhandel. Mit einem Rezeptbuch „Vegan durch den Tag“ will es nun Einblick in die Kunst reiner pflanzlicher Ernährung geben. Zwölf verschiedene Köchinnen und Köche präsentieren darin Rezepte mit Schlagfix-Produkten: Bekannte Namen wie Björn Moschinski, Carsten Kuschel oder Andreas „Bär“ Läsker sind darunter. Den exotischen Touch geben Natalia Soares (Brasilien) und Tom Franz (Israel).

„Vom Frühstück bis zum Abendessen wird im Buch dargestellt, wie sich mit ganz normalen Zutaten aus dem Supermarkt leckere und gesunde vegane Gerichte zaubern lassen. Darunter veganes Sushi, Süßkartoffel-Kürbis Burger, Kirschblütenmousse oder Kichererbsen-Bratlinge“, verspricht Leha.

Kirsten Hartung, die Chefin, hatte schon 2002 die Idee für eine laktosefreie Schlagsahne. Laktose ist ein Milchzucker, der von manchen Menschen nicht vertragen wird. Auch in ihrer Familie habe es da Fälle gegeben. Laktosefreie Erzeugnisse aber seinen schwer zu finden gewesen. Also suchte die heutige Lauchaer Unternehmerin und fand einen Produzenten in Bulgarien. „Das war die Geburtsstunde von Schlagfix - damals noch mit einem gewissen Anteil von Milcheiweiß“, sagt Hartung. Inzwischen gibt es Schlagfix rein vegan - gesüßt, ungesüßt oder als Sprühsahne.

Tierrechtsorganisation ist Partner

Das Produkt wurde der Grundstock für die kleine Firma und der Markenname für eine ganze Produktpalette. „Produkte, die nicht nur Veganer, sondern auch Lebensmittelallergiker und Menschen, die einfach kalorienarmer genießen wollen, schätzen“, sagt Geschäftsführerin Hartung, die einst Sportwissenschaften studiert hat.

In Zusammenarbeit mit der „Peta“, der weltweit größten Tierrechtsorganisation, werden im Buch zudem Vorzüge einer rein pflanzlichen Ernährung in den Vordergrund gerückt. „Nicht ohne Grund ist Veganismus heute in aller Munde. Die positiven Auswirkungen einer rein pflanzlichen Ernährung auf Gesundheit, Umwelt und Tierschutz seien wissenschaftlich fundiert und bestens dokumentiert“, heißt es da.

Die Auswahlmöglichkeiten für die Anhänger rein pflanzlicher Ernährung werden immer größer. Nicht mal auf eine „Wurst“ muss der Veganer verzichten. Und auch die Lauchaer stellen diesmal zur Grünen Woche erstmals ihre „Vegane Curry-Wurst “ in Soße vor.

Ein Kochbuch, das jüngst erschienen ist, stellt vegane Rezepte auf deren Grundlage vor.
Ein Kochbuch, das jüngst erschienen ist, stellt vegane Rezepte auf deren Grundlage vor.
Privat.