1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Kultfestival vor 50 Jahren: Kultfestival vor 50 Jahren: Naumburgs Innenstadt wird Woodstock

Kultfestival vor 50 Jahren Kultfestival vor 50 Jahren: Naumburgs Innenstadt wird Woodstock

Von Albrecht Günther 16.08.2019, 10:55
Das Plakat für das Festival im August in Naumburg ist schon fertig.
Das Plakat für das Festival im August in Naumburg ist schon fertig. Steinmeyer

Naumburg - Die Nachricht ist bis nach Berlin gedrungen: Naumburg wird Woodstock. An drei Tagen wird sich die Innenstadt in ein großes Festivalgelände verwandeln. Darüber berichtete auch das Berliner Szene-Magazin „Schall“, das mit einer 30000er- Auflage erscheint. Carsten Agthe, der für das Musikermagazin als freier Mitarbeiter schreibt, hat darin die Werbetrommel gerührt.

Auch Ralph Steinmeyer, der das Festival gemeinsam mit Partnern von Freitag, 16. August, bis Sonntag, 18. August, auf die Beine stellen wird, ist optimistisch, was die Besucherzahl anbelangt. Denn etwas Ähnliches hat es in Naumburg noch nicht gegeben, zumal alle Konzerte bei freiem Eintritt stattfinden.

„Finanziert von Naumburger Geschäftsleuten und Vereinen und unterstützt von einheimischen Gastronomen, hat eine kleine Gruppe von Kulturschaffenden in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung ein beträchtliches Musikprogramm auf die Beine gestellt“, sagt Ralph Steinmeyer. Der Inhaber des in der Bahnhofstraße ansässigen „Radhauses“ ist einer der Initiatoren des Festivals. In den 90er-Jahren hatte Steinmeyer bereits zu den Gründern der Ideenschmiede gehört. Ähnlich dieser damaligen Aufbruchsstimmung will das Festival nun zeigen, „dass Naumburg bunt und vielfältig ist, und dass Musik Menschen verbindet“, blickt der Naumburger voraus. „Es wird ein Fest für Weltoffenheit - wird eins und wir bleiben bunt. Vieles von dem, was vor 50 Jahren anfing und mit dem wir aufgewachsen sind, muss heute wieder verteidigt werden. Und über allem steht die Musik“, heißt es in einer zum Festival veröffentlichten Information.

Das originale Woodstock-Festival hatte vom 15. bis 17. August 1969 auf den Weidefeldern im US-Bundesstaat New York, etwa 70 Kilometer vom namensgebenden und ursprünglich angedachten Veranstaltungsort in Woodstock mit zahlreichen Künstlern und Bands stattgefunden.

Auftreten beim Festival „50 Jahre Woodstock“ in Naumburg werden insgesamt 18 Bands. Folgendes Programm ist geplant:

Freitag, 16. August, 20 Uhr: Café Lang am Holzmarkt: Cottonmen Blues Band (Erfurt); 20 Uhr: Taverne „Zum elften Gebot“, Domplatz: Helmet Duty (Leipzig); 21 Uhr: Jakobsstraße: Samba de Sol (Naumburg); 21.30 Uhr: Marktplatz: Inutero (Weißenfels) und Suzie Q (Naumburg).

Sonnabend, 17. August, 14 Uhr: Marktplatz: Die Steinmeister (Naumburg, Orna-Mental, Berlin), Meoneo (Bonn), Light Cap (Halle), T. Bone And The Sparerib Allstars (Naumburg), Vanille and The Woodpeckers (Naumburg), Wind Cries Mary (Köln/Düsseldorf); auf einer zweiten mobilen Bühne: The Nicely Woodstock Show (Naumburg), Alligator Blues Creator (Naumburg), Die Steinmeister (Naumburg), Onkel Tobsen (Naumburg) und Dirk Schlömer (Berlin).

Sonntag, 18. August, 14 Uhr: Taverne „Zum elften Gebot“, Domplatz: Martin Schnella und Melanie Mau (Osterrode), Handrock (Sangerhausen); 18 Uhr: Naumburger Musiker vom Vortag treten zum Abschluss nochmals auf.