Kreisverwaltung Naumburg Kreisverwaltung Naumburg : Bilder meiner "anderen" Seite

Naumburg - Erwachsenwerden ist an sich schon schwer genug. Wenn in den Abschnitt der Adoleszenz dann auch noch die Auseinandersetzung mit einer chronischen Krankheit fällt, muss es doppelt schwer sein. Ein Lied davon singen, können die Jugendlichen der Einrichtung Median-Kinderklinik „Am Nicolausholz“ in Bad Kösen. In dem Jugendhaus bekommen junge Menschen, die an einer chronischen Krankheit wie Diabetes, Adipositas oder Stoffwechselerkrankungen leiden „stationäre Erziehungshilfe“. Das heißt, es werden die Faktoren ermittelt und eliminiert, die die Jugendlichen an uneingeschränkter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hindern.
Dass sie mehr sind als ihre Krankheit und auch verborgene Seiten haben, ist aktuell in einer Fotoausstellung im Landratsamt, Haus II, in Naumburg zu sehen. Die Ausstellung „That’s me - Bilder meiner ’anderen’ Seite“ ist das Ergebnis eines Projektes, das mit Unterstützung des Jugendamtes auf die Beine gestellt wurde. Dabei sind elf Porträts von Jungen und Mädchen im Alter von 14 bis 19 Jahren entstanden. „Jedes Bild ist als Triptychon angelegt“, erklärt der Fotograf Rolf Lang. Auf jeweils drei unterschiedlichen Bildern werden so die bekannte Seite des Jugendlichen, im Kontrast zu seiner verborgenen Seite, seinen Wünschen und seinen Hoffnungen dargestellt. Die Fotografien sind durchweg in schwarz-weiß gehalten und haben ein quadratisches Format, das heute eher selten verwendet wird. Die schwarzen Bilderrahmen haben die Jugendlichen mit Hilfe eines ehemaligen Tischlers selbst hergestellt.
Rolf Lang ist Werbefotograf und Autodidakt. Er hat die Jugendlichen während seiner Arbeit als Techniker auf dem Gebiet der Elektronik in der Jugendeinrichtung kennengelernt. Für das Projekt pendelte der in Bad Oeynhausen nahe Bielefeld lebende Fotograf alle drei Monate an den Wochenenden nach Bad Kösen. Gemeinsam mit den Jugendlichen arbeitete er an der Umsetzung ihrer Ideen und machte auch die Aufnahmen. Als Fotostudio diente das Büro der Jugendhausleiterin Susanne Schill, dessen Fenster verdunkelt und abgehängt wurden. Lang wollte vermeiden, „mit Licht zu werten.“ Die Fotografien wurden in einem Buch festgehalten. Interessenten melden sich bei der Jugendhausleiterin Susanne Schill. (ff)
Die Herausforderung für die jungen Leute bestand darin, sich Gedanken über sich selbst und ihre Zukunft zu machen. „Wer bin ich und wer will ich sein?“, stand als Frage im Raum. „Für den Augenblick haben sie wirklich losgelassen. So habe ich sie ohne beschwerende Momente einfangen können“, erzählt Lang. Er bedauert gleichzeitig, dass die Jugendlichen „sonst immer auf die Diabetes reduziert“ werden.
Zur Ausstellungseröffnung im Naumburger Landratsamt kam auch Ursula Kühn, Leiterin des Jugendamtes. Sie lobte das Projekt als eines, das den Jugendlichen ihre Einzigartigkeit vor Augen führt. Die Ausstellung kann bis zum 12. Mai zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes besucht werden.
