1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Kloster Memleben: Kloster Memleben: Schau der Ottonen kann kommen

Kloster MemlebenKloster Memleben: Schau der Ottonen kann kommen

Von Constanze Matthes 28.08.2017, 08:21
Die noch erhaltene Krypta der Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert zeugt heute von der großen Zeit des Ortes Memleben
Die noch erhaltene Krypta der Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert zeugt heute von der großen Zeit des Ortes Memleben dpa-Zentralbild

Memleben - Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Sparkasse Burgenlandkreis unterstützen die Sonderausstellung „Wissen und Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen“, die im kommenden Jahr anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Straße der Romanik im Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben stattfindet.

Am Dienstag wird Mario Kerner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Burgenlandkreis, an Stiftungsvorstand Götz Ulrich und Museumsleiterin Andrea Knopik einen Zuwendungsbescheid übergeben. „Mit dieser Förderzusage ist die Gesamtfinanzierung für das Ausstellungsprojekt gesichert“, so Andrea Knopik in einer Pressemitteilung. Weitere Unterstützung fließt vom Land Sachsen-Anhalt, von Lotto-Toto, der Öffentlichen Versicherung Sachsen-Anhalt und dem Förderverein des Klosters.

Kloster Memleben: Sonderschau wird am 7. Mai 2018 eröffnet

Die Sonderschau wird am 7. Mai 2018 eröffnet. Leihgaben kommen aus verschiedenen Museen und Beständen. Zu den besonderen Exponaten zählt eine Papst-Urkunde von 981, mit der das Kloster Memleben den Reichsklöstern Fulda und  Reichenau gleichgestellt wurde. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und der katholische Bischof Gerhard Feige haben die Schirmherrschaft übernommen.

Begleitet wird die Ausstellung von der Initiative „Klosterwelt“, an der sich zehn weitere Klosterorte beteiligen. Dazu zählen Donndorf, Göllingen, Goseck, Helfta, Huysburg, Posa, Reinsdorf, Schulpforta, Zeitz und Zscheiplitz. Mit dem Burgenlandgymnasium Laucha, der Landesschule Pforta und der Jahn-Sekundarschule Freyburg gehören dem Ausstellungsprojekt auch drei Schulen an. (mz)