Kinderflohmarkt auf der Haynsburg Kinderflohmarkt auf der Haynsburg: Auf den Markt, ihr Flöhe!

Haynsburg - Ein Kinderflohmarkt soll das Veranstaltungsangebot auf der Haynsburg und das Dorfleben bereichern. Das hat sich Isabell Wanner aus Goßra gedacht, die die Idee mit dem Flohmarkt hatte. Am kommenden Sonnabend, 23. Juni, ist es soweit. Ab 10 Uhr verkaufen dann Kinder und Jugendliche aus der Region ihr altes Spielzeug, Bücher, Kleidung. Und das vollkommen kostenlos. „Ich möchte mich mit einbringen und etwas für meine Heimat tun, weil sie mir am Herzen liegt“, sagt die 34-jährige Isabell Wanner über ihre Initiative.
Die Idee dazu hatte Isabell Wanner, die als Account-Managerin in einer IT-Firma arbeitet, im Frühjahr bei einem Arbeitseinsatz des neuen Fördervereins der Haynsburg. Da hatte sie selbst kräftig mit angepackt, ist auch sofort Vereinsmitglied geworden und hatte ihre Idee vorgestellt. „Der schöne Burghof bietet sich für sowas doch geradezu an. Der Verein hatte auch sofort offene Ohren dafür“, erinnert sich Wanner.
Kinderflohmarkt auf der Haynsburg
So ganz uneigennützig aber mache sie das dann doch nicht. Denn zusammen mit Tochter Emily hat Wanner schon zahllose Flohmärkte in der Region besucht. Zudem möchte die Neunjährige ihr altes Spielzeug auch mal gern verkaufen. „Vier Kisten haben sich da angesammelt. Emily wollte die erst bei uns vor der Haustür an den Mann bringen. Aber das wäre sicher nichts geworden. So ist es doch viel besser“, meint Isabell Wanner.
Denn am Sonnabend auf der Haynsburg ist Emily eines von zahlreichen Kindern, die einen Stand aufbauen. Über 15 Anmeldungen hat Isabell Wanner schon, Kurzentschlossene können sich aber noch anmelden. Informationen dazu findet man auf der Facebook-Seite „Isa Wanner“. Bei null Standgebühren kann jeder einen eigenen Tisch mitbringen, „oder wir stellen einen, es sind genug vorhanden“, so Wanner.
Platz auf dem Hof der Haynsburg ist ausreichend da
Platz auf dem Hof der Haynsburg sei auch ausreichend da, so dass jeder seinen Wunschstand aufbauen kann. Mit der Tenne und dem alten Speicher gibt es sogar eine Schlechtwetter-Variante zum Ausweichen. Dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit Kinderschminken, Eiswagen und anderen Leckereien. „Es soll alles ganz unkompliziert sein. Jeder darf mitmachen, egal woher er kommt. Aber es sollten schon Kinder sein“, sagt die 34-Jährige.
Wenn der Kinderflohmarkt ein Erfolg wird, kann sich Isabell Wanner durchaus eine Wiederholung im nächsten Jahr vorstellen. Dann wieder so um diese Zeit. „Die Kinder sollen ja Spaß haben und sich ein paar Euros für den anstehenden Urlaub verdienen. Oder das alte Spielzeug verkaufen, um Platz für Neues zu haben“, sagt die Goßraerin und lacht. (mz)