1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Karneval in Lützen: Karneval in Lützen: Die "Funken" sprühen

Karneval in Lützen Karneval in Lützen: Die "Funken" sprühen

Von Holger Zimmer 19.11.2019, 16:00
Die Funkengarde macht sich hier vor dem Abendprogramm schon mal warm.
Die Funkengarde macht sich hier vor dem Abendprogramm schon mal warm. Holger Zimmer

Lützen - Mitsamt dem 1. Lützener Carnevalsklub sind auch die „Funken“, die zuvor als Teenies Erfahrungen gesammelt hatten, in die neue Saison gestartet. Am Sonnabend gab es die erste Veranstaltung im bestens gefüllten Saal des „Roten Löwen“. Victoria Brack (32), die die jungen Frauen betreut, verspricht, dass man zur Karneval-Hochzeit aber noch ein paar Tänze mehr zeigen werde.

Sie selbst war als Sechsjährige durch ihre Mutter zum Fasching gekommen, die damals wie heute im Verein mitmischt und mittlerweile mit den etwas älteren Frauen zu den Ladys-Krachern gehört. Übrigens sind ihr Vater im Elferrat und ihre Oma als Kassiererin ebenfalls mit bei der Jecken-Partie. Sie selbst hat schon immer getanzt, setzt nun aber wegen beruflicher Gründe aus, denn sie arbeitet in einem Reisebüro in Borau in Schichten.

Diesmal unternimmt man eine musikalische Zeitreise

Trainiert sie außer in den Ferien jeden Sonnabend die „Funken“, dann ist oft auch ihre nun anderthalbjährige Tochter Emma mit dabei und scheint sich schon sehr für die Übungen zu begeistern. Victoria Brack schwärmt von den 26 Jahren, die sie aktiv ist und verweist darauf, dass sie noch heute stolz ist, dass sie zur Jahrtausendwende mal ein Solo als Funkenmariechen hatte. Worauf die 32-Jährige Wert legt, ist, dass sie auch ihre „Funken“ mit einbezieht, wenn es um die Umsetzung von Ideen und die Auswahl der Tänze geht.

Diesmal unternimmt man eine musikalische Zeitreise, zeigt den „Danza Kuduro“, schwingt aber auch zum Rock ’n’ Roll die Beine. Ein Dutzend Tänze werden es im Februar sein, wenn der Fasching seine Hoch-Zeit hat und man noch einmal richtig Gas geben will.

Neben den Funken probt auch das Männerballett

Neben den Funken hat das Männerballett vor der Veranstaltung mit Peggy Bargenda ebenfalls geprobt, denn immerhin musste Volkmar Baum über die Körper der Mitstreiter surfen, was nicht ganz einfach aussah. Da legte auch Techniker Mario Kalbitz bereits die entsprechende Musik auf. Stefan Bargenda sagt, dass man diesmal unter dem Motto „Rote Nas und Jeckenhut - Karneval ist immer wieder gut“ startet.

Der 59-Jährige ist stellvertretender Vorsitzender und Sitzungspräsident und sagt: „Das ist nicht so spezifisch und da haben die Mitglieder Spielraum für Ideen.“ Mit dabei sind auf jeden Fall immer die vier Tanzgruppen von den Minis über Teenies und Funkengarde bis zu den Ladys-Krachern. Nach der Eröffnung der Session am 11.11. war der erste Abendfasching ein Aufgalopp mit 13 Programmpunkten.

2020 wieder ein Sommerfasching im Juni

Im Februar wird man dann nicht nur eine verbesserte Dekoration haben, sondern auch rund zehn Programmpunkte mehr. Es ist also faktisch eine grundsätzlich andere Veranstaltung.

Und auch wenn manche meinen, dass das alte Lützen-Lied nicht mehr zeitgemäß sei, ist es bei jeder Veranstaltung zu hören, weil das auch eine Würdigung für die älteren Mitglieder ist, wie Bargenda sagt. Während der Carnevalsklub insgesamt 110 Mitglieder zählt, sind 70 davon aktiv dabei. Und Bargenda betont auch, dass es 2020 wieder einen Sommerfasching im Juni geben wird, nachdem der in diesem Jahr unter der Verschiebung wegen der 750-Jahrfeier von Lützen und der schlechten Witterung gelitten hatte. (mz)