1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Kanuslalom WM: Kanuslalom WM: Lisa Fritsche aus Zeitz zahlt viel Lehrgeld

Kanuslalom WM Kanuslalom WM: Lisa Fritsche aus Zeitz zahlt viel Lehrgeld

Von Carsten Roloff 22.09.2015, 17:26
Der Zeitzerin unterliefen zu viele Fehler im Stangenwald.
Der Zeitzerin unterliefen zu viele Fehler im Stangenwald. Corina Wujtschik Lizenz

Zeitz/London - Lisa Fritsche ist wieder in der Heimat gelandet, erholt sich bei ihrer Mutti in Molau von den Strapazen der Kanuslalom-Weltmeisterschaft im Lee Valley White Water Centre, 30 Kilometer nordöstlich von London gelegen.

Auf dem Olympiakurs von 2012 platzten die Hoffnungen der Zeitzerin auf ein erfolgreiches Abschneiden bei ihrem WM-Debüt wie Seifenblasen. Als 59. verpasste sie im Kajak-Einzel deutlich ihr Ziel, den Einzug ins Halbfinale. Mit dem deutschen Damenteam langte es nur zu Platz 14. Den Titel holte sich die Tschechische Republik mit der Einzelweltmeisterin Katerina Kudejova vor Großbritannien und Frankreich.

„Es war für mich persönlich sehr schade, dass ich ausgerechnet zum Saisonhöhepunkt nicht hundertprozentig gesund war“, erzählte die 23-jährige Bürokauffrau. Mit hartnäckigen Rückenschmerzen saß die Slalomkanutin vor 15 Tagen im Flugzeug nach London. „Diese Schmerzen haben mich dann dank unseres Physiotherapeuten im Rennen selbst nicht behindert. Aber während die Konkurrenz trainieren konnte, war ich in Behandlung.

Kurz vor dem Vorlauf kam dann noch eine Erkältung dazu. Ich war nicht topfit. Und bei einem Wettkampf auf diesem Niveau kann man dann ganz schnell nach hinten durchgereicht werden, zumal man sich auf der leichten Strecke in der Qualifikation keinen einzigen groben Fehler erlauben darf“, erzählte Fritsche, die auch am Telefon immer noch sehr verschnupft klang.

Der Schützling des halleschen Trainers Sebastian Winter musste somit bei den Finalläufen zuschauen, freute sich aber sehr über das Abschneiden ihrer Teamkolleginnen. Ricarda Funk aus Bad Kreuznach gewann Silber, Melanie Pfeifer aus Augsburg die Bronzemedaille. Gemeinsam mit diesen beiden wollte Fritsche dann im Teamwettkampf versuchen, auf das Podium zu kommen, doch dabei patzte nicht nur Fritsche. Pfeifer leistete sich sogar eine 50 Sekunden-Strafe, so dass die deutsche Crew mit der Vergabe der Medaillen nichts zu tun hatte. „Aus Niederlagen zieht man mehr Schlüsse als aus Siegen. Ich weiß jetzt auf jeden Fall, wo meine Schwächen liegen und woran ich in den nächsten Wochen und Monaten noch arbeiten muss“, sagte die deutsche Auswahlkanutin aus dem Burgenlandkreis, die ihre Auftritte mit Bundeswehr-Trainer Stefan Henze kritisch auswertete.

Lange kann Fritsche ihren Urlaub aber nicht genießen. „In zwei Wochen steige ich wieder ins Training ein. Einen Kurztrip an die Ostsee mit meinem Freund Dirk und einen Ausflug nach Leipzig werde ich mir aber gönnen“, sagte die für den Böllberger SV startende Kajak-Fahrerin. Denn die Saison ist für die deutschen Auswahlkanuten noch längst nicht beendet. Das Jahr hält noch einen ganz besonderen Höhepunkt bereit. Mitte November fliegt die Nationalmannschaft mit ihren Athleten nach Rio de Janeiro. Im Austragungsort der Olympischen Sommerspiele des Jahres 2016 trifft sich vom 26. bis 29. November der Großteil der Weltelite in dieser Sportart im Estádio de Canoagem Slalom Deodoro.

„Das ist ein offizielles Trainingslager. Wir werden in Brasilien auf dem Olympiakurs fahren, uns mit der Strecke vertraut machen und sie auf Wettkampftauglichkeit testen“, erklärte Fritsche.

Ob die Zeitzerin auch als Aktive im August 2016 die Reise mit an den Zuckerhut antreten kann, ist nach ihren Ergebnissen bei der Weltmeisterschaft in London mehr als fraglich. Pro Land darf in den olympischen Bootsklassen nur ein Kanute starten. Die Mannschaftswettbewerbe stehen nicht auf dem olympischen Programm. Immerhin konnten die deutschen Slalomkanuten in London in jeder olympischen Bootsklasse einen Quotenplatz sichern.

Bundestrainer Stefan Henze weist Lisa Fritsche (links) ein.
Bundestrainer Stefan Henze weist Lisa Fritsche (links) ein.
Corina Wujtschik Lizenz
Etwas skeptisch blickt Lisa Fritsche auf die Strecke.
Etwas skeptisch blickt Lisa Fritsche auf die Strecke.
Corina Wujtschik Lizenz