1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Kampfsport: Kampfsport: Kunst der Selbstverteidigung

Kampfsport Kampfsport: Kunst der Selbstverteidigung

Von Wolfgang Reinhold 03.11.2013, 18:50
In den einzelnen Disziplinen geht es bei den Ostdeutschen Meisterschaften konzentriert zur Sache.
In den einzelnen Disziplinen geht es bei den Ostdeutschen Meisterschaften konzentriert zur Sache. Corina Wujtschik Lizenz

Zeitz/MZ - Über 90 Schüler und Meister demonstrieren am Sonnabend in der Sporthalle am Platz der deutschen Einheit in vier deutsch-asiatischen Kampfstilen die Kunst der Selbstverteidigung. Blitzschnelle Abwehr- und Angriffsaktionen, begleitet von japanischem Kampfgeschrei, bestimmen das fünfstündige, aber kurzweilige Wettkampfgeschehen. In den Kampfkünsten Jiu Jitsu/Ju Jutsu, Karate, Combat Arnis (Kurzstock) und Bo Jutsu (Langstock) geht es um heiß begehrte Medaillen. Zunächst in den Katas, nachmittags dann in den Kämpfen Mann gegen Mann.

Erstmals in Zeitz

Die Ostdeutschen Meisterschaften 2013 des Kampfkunst-Dachverbandes, die erstmals vom Kampfsportzentrum Zeitz (KSZ) ausgetragen werden und denen ein stimmungsvolles Eröffnungsritual mit den angetretenen Teams aus Zeitz, Cottbus, Zwickau, Chemnitz und Plauen vorausgeht, werden ein großer Erfolg. Das bestätigt der Regionaldirektor Ost der DAKO/IMAF Markus Schubert, der zugleich Oberkampfrichter der Titelkämpfe ist: „Das sportliche Niveau ist seit 2001, als es die ersten ostdeutschen Meisterschaften gab, spürbar gestiegen. Wir können uns durchaus auch international messen lassen. Die Vorbereitung und Austragung der diesjährigen Titelkämpfe in Zeitz ist exzellent.“

  Die Gastgeber können mit ihrem sportlichen Abschneiden durchaus zufrieden sein: Immerhin erkämpfen die Akteure des KSZ gegen starke Konkurrenz insgesamt fünf Meistertitel und dazu jeweils sechs Silber- und Bronzemedaillen. Erfolgreichster Zeitzer ist Sören Holthausen, der mit seinem Teamgefährten Ho Vu Nguyen bei den Erwachsenen im Jiu Jitsu/Ju Jutsu Mannschafts- und im Karate Do Kampf Einzelgold holt. Prächtig schlagen sich auch die Zeitzer Damen Anik Salzmann und Lisa Andraè, die im Team zu Jiu Jitsu/Ju Jutsu-Gold kommen und jeweils im Fighting - Bo Jutsu bzw. Combat Arnis - Silbermedaillen erkämpfen. Die Goldbilanz der Zeitzer komplettieren Martin Badzio (Bo Jutsu/Fighting) und sensationell auch das Nachwuchsduo Chris Röhler/Justin Plewnia in der Kinderklasse Jiu Jitsu/Ju Jutsu.

  Beide Zeitzer Steppkes - sie üben erst ein halbes Jahr unter KSZ-Cheftrainer Axel Koszek - imponieren mit schon beachtlicher Technik, Schnelligkeit und Ausdrucksstärke und gewinnen verdient. Das zweite Zeitzer Kinderduo Marius Devant/Nils Reinhold schrammt mit Platz vier nur knapp an der Medaille vorbei. Dass die Kampfkunst Jiu Jitsu/Ju Jutsu im KSZ Zeitz bei den Erwachsenen auf hohem Niveau steht, bestätigen dessen Spitzenpaare Anik Salzmann/Lisa Andraé und Sören Holthausen/Ho Vu Nguyen mit erstklassigen Auftritten: perfekte Performance und Vielfalt an ineinander übergehenden Griff-, Schlag- und Wurftechniken. KSZ-Vorstand Hildegard Salzmann, die mit „ihren“ Akteuren mitfiebert, ist begeistert von den dann bei der Siegerehrung „vergoldeten“ Auftritten der beiden Duos. Von ihr zu erfahren: Lisa als auch Anik leisten für den Opferverband „Weißer Ring“ praktische Hilfe, in dem sie von Gewalt bedrohten Frauen Selbstverteidigungstechniken beibringen.

In der Meisterklasse tritt das KSZ-Duo Tobias Kompalla/Christoph Seiferheld an, um nach dem Titel zu greifen. Die beiden - die bei den Meisterschaften auch als Kampfrichter agieren - scheitern knapp, ergänzen ihre Medaillensammlung aber immerhin mit Bronze. Für KSZ-Vorstand Tobias Kompalla gibt es dann doch noch Grund zur Freunde, als er im Trio mit KSZ-Chefin Anke Luksch und -Cheftrainer Axel Koszek „für das große organisatorische Engagement zur Vorbereitung des Meisterschaft“ geehrt wird.

  Nach den Siegerehrungen in den Kata-Disziplinen geht es beim Fighting - Mann gegen Mann - dann so richtig zur Sache. Mit Lang- und Kurzstock sowie im Karate Do. Schutzwesten und -helme müssen bei den Stockkämpfen her, ebenso Mund- und Tiefschutz im Karate. In dieser Kampfkunst (10 bis 6 Kyu) streiten vier KSZ-Kämpfer um die Medaillen.

Holthausen mit Qualitäten

Im Meisterschaftsfinale unterstreicht Sören Holthausen seine Fighting-Qualitäten und bezwingt seinen Mannschaftskameraden Seiferheld. Platz 3 geht an Ho Vu Nguyen. Weitere Kampf-Medaillen gehen an das Zeitzer KSZ: Gold und Silber an Martin Badzio und Uwe Luksch im Bo Jutsu (10 bis 6. Kyu).

Spannend, ja dramatisch aus Zeitzer Sicht läuft es im Bo Jutsu der Frauen: Ein Stichkampf zwischen Anik Salzmann (Zeitz) und Mandy Kummetz (Cottbus) muss über den Titel entscheiden. Die Cottbusserin gewinnt denkbar knapp nach Punkten, bitter für die sympathische Zeitzerin, die von ihren Vereinskameraden getröstet werden muss. Ebenso „nur“ zu Silber reicht es für Lisa Andraé im Combat Arnis, die im Finale Jessika Flemig (Zwickau) beim 10:10-Punkstand im Eifer des Stockgefechts unglücklich am Hals trifft und nach bereits zwei Verwarnungen in diesem Duell disqualifiziert wird. Mit den Plätzen 3 (Anke Luksch) und 4 (Julia Fritsch) in den Stockkämpfen belegen die Zeitzer Damen, dass sie in dieser Disziplin zur Spitze in Mitteldeutschland zählen.

  Weitere Medaillen für Zeitz bei den Ostdeutschen Meisterschaften erkämpften  Lee-Ann Schumann/ Vivienne Thielsch (Silber), Florian Böhme (2mal Bronze) und Philipp Hädrich (Bronze).

Die Pokale für die Besten stehen bereit.
Die Pokale für die Besten stehen bereit.
Corina Wujtschik Lizenz
Den Gegner auf den Rücken gelegt.
Den Gegner auf den Rücken gelegt.
Corina Wujtschik Lizenz