1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. IG Unstrutbahn: IG Unstrutbahn: Hinweise auf Bahnhöfe

IG Unstrutbahn IG Unstrutbahn: Hinweise auf Bahnhöfe

Von Gerd Stöckel 13.10.2017, 08:26
Eisenbahnfreunde der IG Unstrutbahn am von ihnen initiierten Hinweis zum Bahnhof Donndorf bei Artern. Dort hat sich eine Bio-Mosterei etabliert.
Eisenbahnfreunde der IG Unstrutbahn am von ihnen initiierten Hinweis zum Bahnhof Donndorf bei Artern. Dort hat sich eine Bio-Mosterei etabliert. Privat

Naumburg/Nebra - Seit über zwölf Jahren macht sich die Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn für die Verbesserung der Beschilderung an der Strecke stark. Jüngst wurde am Bahnhof in Donndorf bei Artern ein Wegweiser zum Bahnhof aufgestellt. Bemerkenswert für die gesamte Strecke, weil die IG nun „durch ist“ mit der Bahnhofs-Beschilderung zwischen Naumburg/Ost und Artern. Zum anderen, so Thomas Müller, Sprecher der IG, wird der Besucher dort auf einen Bahnhof hingewiesen, in dem es gelungen ist, eine nachhaltige Nutzung zu etablieren. Der Besitzer betreibt in den Räumen eine Bio-Mosterei mit Übernachtungsangebot. Er hat auch das neue Schild mitfinanziert.

Inzwischen sind alle Bahnhöfe, die an der Strecke zum Verkauf standen, in privaten Händen. Von einer gelungenen Nachnutzung kann man indes laut Müller bisher nur bei wenigen sprechen, neben Donndorf etwa in Naumburg/Ost, wo der neue Besitzer Wohnungen ausgebaut habe. In Nebra, Karsdorf und Freyburg hingegen tue sich nichts. „Insbesondere in Freyburg ist das ein Trauerspiel“, merkt der Pressesprecher an.

„Oft muss der Verein hartes Holz bohren, bis ein Schild zum Bahnhof aufgestellt ist“, sagte Müller. Die Errichtung mit Mast und Genehmigung koste etwa 500 Euro. Das wird einerseits durch den Verein und andererseits durch Spenden finanziert.

Immer wieder komme es aber vor, dass Bahnhofsschilder etwaigen Straßenbaumaßnahmen zum Opfer fallen, auch beschmiert oder beklebt werden. Ähnlich zahlreiche Wanderwegweiser zur Unstrutbahn oder zu touristischen Orten, die der Verein in liebevoller Handarbeit gefertigt hat.

Für etliche der erneuerten Haltepunkte im Unstruttal wurden inzwischen noble Hinweis-Stelen aufgestellt. Die Eisenbahnfreunde empfinden das nicht als Missachtung ihrer zwölfjährigen Beschilderungs-Aktion. Es diene der Sache, sagt Müller: Ortsunkundige können die Stationen besser finden und die Eisenbahn als Verkehrsmittel wird besser wahrgenommen.

Auf der Unstrutbahnstrecke findet inzwischen nur noch bis Wangen ein regulärer Zugverkehr statt. Die Interessengemeinschaft setzt sich mit viel Enthusiasmus für den Erhalt der gesamten Strecke ein. So verkehren immer wieder Sonderzüge über Wangen hinaus, die nächsten am kommenden Sonntag, an dem ausgewählte Züge von Naumburg/Ost bis nach Roßleben fahren (siehe „Sonderfahrten...“). Die Züge verkehren unter dem Motto „Fahrten im herbstlichen Unstruttal“.

„Mit diesen Zügen wollen wir Radfahrer und Wanderer ansprechen, die mit Hilfe der Bahn individuell das mittlere Unstruttal entdecken wollen“, so Müller.