Himmelswegelauf Himmelswegelauf : Teilnehmer aus 14 Nationen

Goseck/Laucha/Wangen - Zum bereits fünften Mal wird am Sonnabend, 18. Juni, der Himmelswegelauf die Stationen einer bekannten Tourismusroute im Burgenlandkreis verbinden. „Wo gibt es schon einmal die Gelegenheit, sich auf hohem Niveau sportlich zu betätigen und gleichzeitig ein wichtiges Stück Kulturgeschichte unseres Bundeslandes zu erleben?“ In seinem Grußwort würdigt auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) das Engagement der Organisatoren. „Vom Himmelswegelauf gehen auch Impulse für das Landesmarketing und den Tourismus insbesondere im Süden unseres Landes aus. Die Läuferinnen und Läufer greifen nicht nur sportlich nach den Sternen. Sie kreisen förmlich um die Himmelsscheibe von Nebra, die eine herausragende Attraktion unseres Bundeslandes ist“, so Haseloff weiter.
Gäste aus 13 weiteren Nationen
Wie Klaus Steinbrecher, Pressesprecher des Himmelswegelaufes, berichtet, werden morgen wieder rund 1000 Läuferinnen und Läufer, Walker, Wanderer sowie Radfahrer erwartet. Aus allen Teilen Deutschlands reisen die sportbegeisterten Aktiven an, um beim Marathon, Halbmarathon, beim Himmelsscheibenlauf über zehn Kilometer, beim Nordic Walking, beim Wandern oder bei der Radtour an den Start zu gehen. „Darüber hinaus werden Teilnehmer aus weiteren 13 Nationen dabei sein. Sie kommen aus der Schweiz, Argentinien, China, Spanien, Norwegen, Neuseeland, von den Philippinen, aus Polen, Schweden, Syrien, Ukraine, Österreich und aus den USA“, so Steinbrecher. „Die zahlenmäßig größten Teilnehmergruppen stellen die Laufgruppe Bördeläufer aus der Region Magdeburg, das Laufteam Hübner aus Berlin sowie Sportler der DHfK Leipzig.“
Punkt 9 Uhr wird am Sonnabend Landrat Götz Ulrich am Halleschen Anger in Naumburg den Startschuss für die Marathonläufer, deren Ziel die Arche Nebra in Wangen ist, geben. Geplant als Startort war jedoch das Sonnenobservatorium Goseck. Doch laut Veranstalter zwangen die Regengüsse der vergangenen Tage letztlich zur Entscheidung gegen die historische Stätte.
In Goseck beginnt um 10 Uhr die traditionelle Radtour. Begleitet werden die Teilnehmer von zwei Prominenten: Radsport-Legende „Täve“ Schur und Ruder-Olympiasieger Andreas Hajek. Zur gleichen Zeit beginnen in Laucha (Halbmarathon) und an der Arche Nebra in Wangen (Himmelsscheibenlauf, Nordic Walking und Wandern, siehe auch „Wissenswertes im Überblick“) die anderen Programmpunkte des 5. Himmelswegelaufes.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es dank des Engagements des Teams der Lebenshilfe Naumburg auch eine Fortsetzung des Integrationslaufes geben. „Und dies mit einer Staffel beim Halbmarathon, die für ein großes emotionales Erlebnis sorgen wird“, so Klaus Steinbrecher.
Kostenfreie Rückfahrt mit der Bahn
Die Burgenlandbahn unterstützt den Himmelswegelauf mit einem Kombiticket und erhöhter Kapazität für die Mitnahme der Sportler in den Zügen. Mit der Startnummer sind alle Teilnehmer des Laufes berechtigt, die Züge der Burgenlandbahn am 18. Juni auf der Strecke von Wangen nach Laucha beziehungsweise Naumburg kostenfrei zu nutzen.
Im Jahre 2012 hatte der Verein Himmelswegelauf rund um den zweifachen Marathon-Olympiasieger Waldemar Cierpinski aus Halle die Veranstaltung aus der Taufe gehoben. Besonderer Anreiz für die Teilnehmer der fünften Auflage wird wieder die Finisher-Medaille sein, auf der die berühmte Himmelscheibe abgebildet ist. Für Familien interessant: Im Zielbereich, in der Arche Nebra in Wangen, lockt zurzeit die Playmobil-Ausstellung (wir berichteten).