1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Hildebrandt-Orgel in St. Wenzel: Hildebrandt-Orgel in St. Wenzel: Besondere Königin hat Geburtstag

Hildebrandt-Orgel in St. Wenzel Hildebrandt-Orgel in St. Wenzel: Besondere Königin hat Geburtstag

Von Jana Kainz 01.02.2021, 10:33
Besonderer Ort, besonderes Instrument: Vor 275 Jahren ist in der Naumburger Wenzelskirche die Hildebrandt-Orgel eingeweiht worden.
Besonderer Ort, besonderes Instrument: Vor 275 Jahren ist in der Naumburger Wenzelskirche die Hildebrandt-Orgel eingeweiht worden. Torsten Biel

Naumburg - Die Kultur steckt in einer beängstigend lange währenden Warteschleife. Da treibt den einen oder anderen die Sorge um, was von der Kulturlandschaft am noch nicht abzusehenden Lockdown-Ende bleiben wird, ob es zum Beispiel in Kürze wieder Konzerte geben kann.

Wenn es nach Naumburgs Wenzelsorganisten geht, würde spätestens ab Mai wieder live gespielte Musik erklingen und das vor Publikum. Voller Optimismus und Vorfreude hat Nicolas Berndt das 2021er-Konzertprogramm zusammengestellt und dieses steht, wovon das Motto zeugt, unter einem besonderem Ereignis: „Geburtstag einer Königin - 275 Jahre Hildebrandt-Orgel“.

Dieser runde Geburtstag kröne, so Berndt, den Internationalen Orgelsommer und die Hildebrandt-Tage. Aber eben nicht nur diese. Erstmals fallen die für gewöhnlich im jährlichen Wechsel stattfindenden Hildebrandt-Tage und der Hildebrandt-Tag in ein Kalenderjahr. „2020 fand der Hildebrandt-Tag wegen Corona nicht statt. Diesen holen wir in in diesem Jahr nach“, erklärt er.

Der Internationale Orgelsommer mit den Freitagskonzerten, die im Juli und August wieder jeweils ab 19.30 Uhr erklingen sollen, verspricht Berndt, werde auch international sein. Dafür habe er Organisten aus aller Welt eingeladen, die aus fernen Städten wie Barcelona, London oder Trondheim anreisen werden. „Es sind Kollegen ganz berühmter Kirchen der Welt“, verkündet er. Diese habe er entsprechend des Saisonmottos gebeten, ein Werk der Hildebrandt-Orgel quasi als Geburtstagsgeschenk zu widmen. „Es bleibt spannend, wie sie damit umgehen werden“, so der Wenzelsorganist. Eine Besonderheit sei das Abschlusskonzert des Orgelsommers, das vom Förderkreis organisiert wird. Geplant sei der Auftritt eines Vokalensembles mit einem Orchester.

Während der Hildebrandt-Tage vom 2. bis 4. Oktober können sich Liebhaber der Orgelmusik auf zwei große Abendkonzerte freuen. Eines wird von Chor und Orchesterklängen erfüllt sein. Für das andere Konzert wird das weltbekannte Vokalensemble „Sjaella“ zu Gast sein. Das Repertoire der sechs Damen erstreckt sich von klassischer Musik bis hin zu Pop. Erfüllt sein werden die Hildebrandt-Tage zudem von Mittagskonzerten einem Festgottesdienst und vielem mehr. „Das gesamte Programm steht noch nicht“, so Berndt. Jeweils 12Uhr wird vom 1. Mai bis 31. Oktober zu den bereits traditionellen Mittagskonzerten eingeladen.

Fortgesetzt werde auch dank einer großzügigen Spende die von Bernd initiierte Reihe „Junge Talente“, die im vergangenen Jahr eine große Publikumsresonanz erfahren hatte. „Ich werde nicht müde zu erwähnen, dass die Hildebrandt-Orgel eines der fünf weltberühmtesten Instrumente ist und jeder Organist mindestens einmal in seinem Leben auf dieser Orgel spielen möchte“, betont der Wenzelsorganist. Den Zugang zu diesem Instrument, das für Bachinterpreten eine Schlüsselrolle spiele, möchte er vermehrt dem Organistennachwuchs öffnen. „Die jungen Organisten sollen die Chance haben, Zeit an dieser Orgel zu verbringen und Erfahrungen zu sammeln“, so Berndt. Und wenn sie als Lehrende ins Berufsleben hinausgehen, „tragen sie diese Erfahrungen an die nächsten Organisten-Generationen weiter und berichten diesen von dem besonderen Instrument, das in der Naumburger Wenzelskirche steht“.

Naumburgs Wenzelsorganist Nicolas Berndt.
Naumburgs Wenzelsorganist Nicolas Berndt.
Archiv (Biel)