Handball Handball: Kräfte lassen nach
Zeitz/MZ. - Die Elsterstädter sind wieder mit einer eigenständigen Mannschaft in die Saison gestartet. Sie stellten sich den heimischen Fans in den Berufsbildenden Schulen vor. Die Chemiker hatten sich viel vorgenommen im ersten Punktspiel der Kreisklasse. Und es gab in der ersten Spielhälfte eine sehr ausgeglichene Partie. Beide Teams standen auf Augenhöhe. Das spiegelte das Resultat zur Pause mit einem 10:10 wider.
Beide Vertretungen agierten von Beginn an aus einer geordneten Abwehr heraus. Zeitz und der Langenbogener SV mussten sich ihre Treffer zunächst immer wieder hart erarbeiten. Das Match entwickelte sich für die anwesenden Zuschauer im ersten Spielabschnitt zu einer sehenswerten und spannenden Partie.
In der zweiten Hälfte hingegen machten sich die konditionellen Nachteile der Chemiker gegenüber den deutlich jüngeren Gästen bemerkbar. "Mit einem Altersdurchschnitt von 38,7 Jahren sind wir wahrscheinlich die Methusalems dieser Kreisklassenstaffel", sagt Spielertrainer Ralf Abraham. Dennoch erspielte sich Zeitz gegen die rund zehn Jahre jüngeren Gäste eine Reihe sehenswerter Chancen. Jens Fischer war mit sieben Treffern der Torjäger der Hausherren. Letztlich ließen sie es aber an einem konsequenten Abschluss mangeln. Die unzähligen vergebenen Torgelegenheiten nutzen die Gäste hingegen wieder und wieder zu schnellen Kontern, denen die Zeitzer nicht mehr gewachsen waren. Am Ende verhinderten die guten Chemie-Schlussmänner Michael Preiß und Jens Wehner sogar noch schlimmeres, auch wenn das Schlussergebnis angesichts des guten Starts in die Partie bitter genug sei. Nun gilt es für die Zeitzer Mannschaft, in den nächsten Punktspielen mit Konzentration an die Aufgaben zu gehen. Dann sollte für das erfahrene Team aus der Elsterstadt Punktgewinne durchaus möglich sein.
Chemie Zeitz:
Michael Preiß, Jens Wehner (beide Tor), Jens Fischer (7 Tore), Maik Salzmann (4), Ralf Hendreich (3), Dirk Naumann (3), Ralf Abraham (1), Michel Symanski (1), Marco Eckardt, Holger Kirsten, Gunter Schulze, Jens Worms.