Hallenfußball Hallenfußball: Premiere auf dem Weißenfelser Parkett
Weißenfels - Jahrelang geisterte die Idee einer Hallenfußball-Stadtmeisterschaft durch die Köpfe beim SV Burgwerben. Am Sonnabend wird diese nun umgesetzt. Zur Premiere in der Stadthalle erwarten die Zeiselberger als Gastgeber neben der eigenen Mannschaft neun weitere Teams aus der neuen Stadt Weißenfels. Von den zwölf Vereinen fehlen nur der TSV Großkorbetha und der FC Markwerben. Beginn ist um 14 Uhr. Nachfolgend werden alle Teilnehmer mit ihren Chancen vorgestellt.
1. FC Weißenfels
Der Landesligist gilt nicht nur von der Papierform her als der große Favorit. Am vergangenen Wochenende verlor der Club nach größtenteils überzeugenden Vorstellungen erst im Finale des gut besetzten Ford-Mitternachtscups gegen den Verbandsligisten VfB Imo Merseburg. Auf diesen wird Weißenfels auch am heutigen Freitag beim Stadtwerke-Cup in Merseburg treffen.
Rot-Weiß Weißenfels
Genauso wie der Landesklasse-Vertreter aus der Weißenfelser Neustadt, der zusammen mit dem SV Braunsbedra in Merseburg den Rest der Vorrunden-Gruppe A bildet. Keine 20 Stunden später treffen Rot-Weiß und der Club dann zum Auftakt der Stadtmeisterschaft wieder direkt aufeinander. Nach der wenig überzeugenden Leistung beim eigenen Stadtwerke-Cup nach Weihnachten hat sich Rot-Weiß Weißenfels zuletzt beim Turnier in Braunsbedra mit dem Halbfinaleinzug wieder besser in Position gebracht und wird in der Stadthalle sicher ein Wörtchen mitreden können.
Wacker Wengelsdorf
Mit der Mannschaft aus dem äußersten Norden des neuen Weißenfelser Stadtgebiets tummelt sich auch der dritte Teilnehmer, der auf Landesebene spielt, in der Gruppe A. Im Gegensatz zum Club und zu Rot-Weiß aber hat Wacker Wengelsdorf mit dem Mitternachtspokal in Spergau kurz nach Weihnachten erst ein Turnier gespielt. Zudem verlor die Mannschaft dort alle vier Begegnungen und wurde Letzter. Aber das muss ja für die Stadtmeisterschaft nichts heißen.
SC U/M Weißenfels
Mit dem Fusionsclub aus Uichteritz und Markwerben spielt auch die als Kreisoberliga-Zweiter (in einer SG mit dem 1. FC Weißenfels) nominell viertbeste Mannschaft des gesamten Feldes in der Gruppe A und dürfte, auch ohne bisherige Hallenerfahrung, für gehörigen Ärger bei den Staffelfavoriten sorgen.
Fortuna Leißling
In Leißling hat man nach der Gruppenauslosung schwer aufgestöhnt. Zudem spielt man als abgeschlagener Tabellenletzter in der Kreisliga auch keine besonders gute Saison, so dass ein Überstehen der Vorrunde fraglich ist.
SV Burgwerben
Der Gastgeber ist der klare Favorit auf den Sieg in der Gruppe B. Der Tabellenführer der Kreisliga, Staffel 1, belegte zuletzt beim Turnier in Großkorbetha einen sehr guten dritten Platz und scheiterte im Halbfinale nur sehr knapp.
WFV Schwarz-Gelb
In der weitaus schwächeren Gruppe B (siehe links „Vorher Bambinis“) sollte die Truppe von der Selauer Straße nicht chancenlos sein. Hinter Gruppenfavorit SV Burgwerben ist das Erreichen des Halbfinales für den Weißenfelser Fußballverein nicht unmöglich.
Grün-Weiß Langendorf
Das gleiche gilt für den Kreisliga-Rivalen des WFV. Und da Langendorf und die Schwarz-Gelben in der Vorrunde gleich im ersten Gruppenspiel aufeinandertreffen, ist sofort für Spannung in der Stadthalle gesorgt.
Blau-Weiß Borau
Und auch die Mannschaft von der Autobahn ist alles andere als chancenlos in der Gruppe B. Für Kreisligist Borau ist es, genauso wie für den WFV Schwarz-Gelb und Langendorf, der erste Auftritt auf dem Hallenparkett in dieser Wintersaison.
Der aktuell Tabellenzweite der Kreisklasse, Staffel 2, spielt in der Stadthalle sein einziges Turnier und wird wohl, wenn überhaupt, nur Außenseiterchancen haben.
Mit der Gruppenauslosung hat der SV Burgwerben also für gehörig Brisanz gesorgt. (mz)