1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Bibliothek : Bibliothek : Geheimtinte und Filmblut

Bibliothek  Bibliothek : Geheimtinte und Filmblut

Von Constanze Matthes 12.08.2016, 10:21
Duell, nach dem am Ende nur Filmblut fließt: Dr. Andreas Korn-Müller und Jeremy Heurich. Der Chemiker gastierte mit seiner Show im Depot.
Duell, nach dem am Ende nur Filmblut fließt: Dr. Andreas Korn-Müller und Jeremy Heurich. Der Chemiker gastierte mit seiner Show im Depot. Torsten Biel

Naumburg - Fünf Löschfahrzeuge mussten weichen. Statt im Depot in der Naumburger Nordstraße waren sie auf der Freifläche unter freiem Himmel geparkt. Im Feuerwehr-Gebäude standen indes Stuhlreihen. Auf Tischen lagen Süßigkeiten und Getränke.

Mit einer Party erhielt der „Lesesommer XXL“ in Naumburg seinen feierlichen Abschluss. Eingeladen hatte das Team der Stadt- und Kinderbibliothek rund um die Leiterinnen Sabine Matzner und Antje Key. Oberbürgermeister Bernward Küper und Fachbereichsleiter Armin Müller überreichten an insgesamt 139 Mädchen und Jungen im Alter von neun bis 14 Jahren Zertifikate. In den Sommerferien hatten die Kinder und Jugendlichen, die meist von ihren Eltern und Geschwistern begleitet wurden, jeweils mindestens zwei Bücher gelesen und Fragen beantwortet. Eine Leistung, die schon seit Jahren Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an der Aktion ist. So war denn auch die Frage, wer was in den vergangenen Wochen gelesen hatte, eine häufig gestellte. Auch das Stadtoberhaupt gewährte da Einblicke in seine sommerliche Lektüre, die in Waldtraut Lewins Werk „Der Wind trägt die Worte. Geschichte und Geschichten der Juden“ bestand. Küper warb für das Lesen, schwärmte von den Fantasiewelten aus Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ und Tolkiens „Der Herr der Ringe“. „Bücher sind tolle Sachen. Sie sind besser als Filme. Man kann sich beim Lesen eigene Gedanken machen“, sagte der Oberbürgermeister. Auch ein Blick auf die Liste der meist gelesenen Bücher im diesjährigen Sommer zeigt große Namen und Bestseller wie „Gregs Tagebuch“, die „Percy-Jackson“-Reihe und Cornelia Funkes Kinderbuch-Erfolg „Die wilden Hühner“.

Nach der feierlichen Ehrung wurde es wissenschaftlich und spaßig zugleich. Zu Gast war mit Dr. Andreas Korn-Müller ein promovierter Chemiker, der vor einigen Jahren das Labor gegen die Bühne eingetauscht hat und mit verschiedenen Shows durch das Land tourt. „Ich möchte zeigen, dass Chemie nicht langweilig ist“, sagte der Dresdner. Er erklärte, wie Geheimtinte entsteht, zeigte Filmblut und was Brausepulver mit einem Gummihandschuh anstellen kann. Als Attraktion spuckte er Feuer. Mit dem Feuerwehr-Depot war ein passender und sicherer Party-Ort gefunden worden. Doch Wehrleiter Christian Schirner schränkte ein: „Es wird jetzt nicht gleich zur Feierstätte. Einige besondere Veranstaltungen kann es jedoch geben.“

Laura Melzer zeigt ihr Zertifikat. Die Urkunden zum Abschluss des Lesesommers übergaben OB Bernward Küper und Fachbereichsleiter Armin Müller.
Laura Melzer zeigt ihr Zertifikat. Die Urkunden zum Abschluss des Lesesommers übergaben OB Bernward Küper und Fachbereichsleiter Armin Müller.
Biel