Bewegtes Land Bewegtes Land: Eine Bühne entlang der Bahnstrecke

Naumburg - Ein Hai in der Saale. Bäume, die sich in Bewegung setzen. Läufer schneller als ein ICE. Gibt’s nicht? Wird es geben! Das Kunstprojekt „Bewegtes Land“ entlang der Bahnstrecke zwischen Naumburg und Jena macht vieles möglich. Am 26. und 27. August sollen die Reisenden in den Zügen auf ihrer Fahrt durch das Saaletal kuriose Dinge erleben können. „Wir wollen mit der verkürzten Wahrnehmung aus einem schnellen Zug spielen“, erklärt Jörn Hintzer, künstlerischer Leiter des Projektes, während eines Pressegespräches am Montag in Naumburg.
Wettlauf mit dem ICE
Auf dem rund 30 Kilometer langen Abschnitt soll es über 60 verschiedene Aktionen geben, so kleine Szenen, Flashmobs oder Tableau vivants, Nachstellungen von bekannten Gemälden oder Plastiken. Auf den Bahnhöfen Naumburg und Jena werden Chöre auftreten. Der besondere Höhepunkt: ein „Wettlauf“ gegen den Zug. Dem bekannten Wettstreit zwischen Hase und Igel gleich werden mehrere Läufer auf die Strecke gehen und den Zug begleiten. Für diese und die weiteren Aktionen werden insgesamt 1.000 Teilnehmer gesucht, die hinter und vor den Kulissen mitwirken. „Das können sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen sein, aus Schulen und Vereinen. Vor allem Chöre werden gesucht. Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen“, sagt Produktionsleiterin Anne-Christin Martz. Zudem können auch Sponsoren die Initiative unterstützen. Auch Sachspenden werden benötigt; so für die Verpflegung der Teilnehmer oder die bauliche Vorbereitung verschiedener Aktionen, die alle bei Tageslicht durchgeführt werden.
Das Projekt „Bewegtes Land“ wird ein Beitrag für das diesjährige Kunstfest in Weimar sein, das vom 18. August bis zum 3. September in der Klassik-Stadt stattfinden wird. „Seit 2013 reden wir über dieses Vorhaben“, blickt Anke Scheller, Sprecherin des Kunstfestes, zurück. Einige der Aktionen sind schon geprobt worden, 2015 fand ein Testlauf statt. Im Mai wurden Szenen für einen Werbetrailer gedreht. Über die Vorbereitung wird auf einer eigenen Facebook-Seite berichtet. Eigene Ideen können mit Abstimmung umgesetzt werden.
Außergewöhnlicher Abschnitt
Rund 28.000 Zuschauer, die in den Zügen sitzen, werden das zweitägige Spektakel erleben. Während des Augustwochenendes werden 19 ICE, sechs IC sowie 24 Abellio-Züge zwischen Jena und Naumburg fahren. Ein Abschnitt, der für Hintzer eine besondere Bedeutung hat: „Die Strecke durch das Saaletal ist außergewöhnlich und mit Geschichte aufgeladen. Was mit Deutschland verbunden wird, wie Burgen und Fachwerkhäuser, sieht man dort.“ Die Initiative ist jedoch noch in anderer Hinsicht speziell: Sie ist auch ein Abschied. Denn mit der Eröffnung der ICE-Strecke zwischen Berlin und München werden keine Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Naumburg und Jena fahren.