1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Bahnfahrplan 2019: Bahnfahrplan 2019: Fahrgäste geben der Nasa 370 Hinweise

Bahnfahrplan 2019 Bahnfahrplan 2019: Fahrgäste geben der Nasa 370 Hinweise

22.03.2018, 14:00
Eine Regionalbahn
Eine Regionalbahn dpa

Zeitz/Magdeburg - Insgesamt mehr als 370 Hinweise von etwa 240 Fahrgästen aus Sachsen-Anhalt und den Nachbar-Bundesländern sind bei der Nasa zum Bahnfahrplan 2019 eingegangen. Im Februar hatte die landeseigene Nahverkehrsservicegesellschaft für den kommenden Jahresfahrplan 2019 um Hinweise gebeten. Bereits seit 13 Jahren wird diese Fahrgastbeteiligung praktiziert. Die Fahrgäste äußerten sich überwiegend zu den zahlreichen Baustellen im Fahrplanjahr 2019, teilte Nasa-Sprecher Wolfgang Ball jetzt mit. Die Maßnahmen seien zum Erhalt und Ausbau des Netzes unbedingt notwendig.

Leider seien damit oftmals Einschränkungen für die Reisenden verbunden, so Ball weiter. „So gab es natürlich viele Fragen zum Umbau des Eisenbahnknotens Köthen und zu den geplanten Schienenersatzverkehren in Richtung Halle (Saale), Bernburg und Sachsendorf – Magdeburg. Auch zum baubedingt veränderten Fahrplan auf den Strecken Magdeburg – Dessau Hbf und Magdeburg – Burg – Berlin äußerten sich viele Fahrgäste.“

Zahlreiche, individuelle Wünsche mit Verweis auf die Arbeits- und Schulzeiten

Darüber hinaus sind zahlreiche, individuelle Wünsche mit Verweis auf die Arbeits- und Schulzeiten eingegangen. Fahrgäste wünschten sich auch ein dichteres Angebot, wie beispielsweise zwischen Halle und Leipzig über den Flughafen.

Wegen des neuen Angebotskonzeptes in der Saale-Unstrut-Region ergaben sich viele Nachfragen zu den Angeboten zwischen Halle (Saale)/Leipzig und Erfurt beziehungsweise Jena. Einerseits können sich Pendler aus Naumburg und Weißenfels unter anderem über schnelle Regionalexpress-Verbindungen (RE) nach Leipzig freuen sowie auf zwei Verbindungen in der Stunde zwischen Halle und Jena. Andererseits schränken mehrjährige Baumaßnahmen, zum Beispiel an Eisenbahnbrücken im Stadtgebiet von Leipzig und im Saaletal, die Möglichkeiten der Fahrplangestaltung ein.

„Die Nasa prüft nun die Hinweise mit den beteiligten Eisenbahnunternehmen und berücksichtigt sie - wenn möglich - im neuen Fahrplan, der am 9. Dezember 2018 in Kraft tritt“, versicherte der Nasa-Sprecher. Der endgültige Fahrplan soll dann Mitte Oktober 2018 feststehen und danach veröffentlicht werden.

››Weitere Informationen im Netz unter www.nasa.de(mz/gim)