Ausfahrt Ausfahrt : Oldtimer besuchen Arche

Wangen - Chrom und Lack edler Karossen glänzten am Montag in der Sonne. Über 55 Oldtimer-Autos verschiedener Hersteller waren am Nachmittag in Wangen vor dem Himmelsscheibenbesucherzentrum Arche Nebra vorgefahren. So unterschiedlich die Automarken auch waren, eines verband die Teilnehmer einer Fünftagerundfahrt durch das südliche Sachsen-Anhalt und Thüringen: sie gehören zum Verein Glas Automobilclub International unter Vorsitz von Uwe Gusen. Das Besondere an dem Verein ist einerseits, dass er sich aus etwa 1000 Mitgliedern zusammensetzt, die aus 20 Nationen weltweit zwischen Australien und Amerika kommen.
Andererseits resultiert der Vereinsname aus Pkw der Marke „Glas“, die zwischen 1955 und 1969 im gleichnamigen Familienbetrieb in Dingolfing an der Isar unweit von München zunächst als für den Durchschnittsbürger gut erschwingliche Kleinstwagen vom Band liefen. Zur aktuellen Tour hatten sich 105 Oldtimerfreunde des Vereinszweiges Glas Club Berlin zusammengefunden, wie Ausfahrt-Organisator Matthias Herrmann erklärte. Gestartet war man in Gera. Die Tour führte durchs Altenburger Land, Zwickau, Zeitz; nach dem Aufenthalt in Wangen weiter nach Bad Langensalza in Thüringen und schließlich ins Werratal. Unterwegs wurden Sehenswürdigkeiten besucht. Das älteste Auto war ein BMW 327/328, Baujahr 1939, und noch in Eisenach produziert. Die jüngsten Autos, so genannte „Youngtimer“ waren erst vor 20 bis 30 Jahren hergestellt worden.
Somit reihten sich in einem Querschnitt Pkw-Autobaugeschichte neben schweren Limousinen der Marken Mercedes und BMW auch Alfa Romeo, Porsche, Opel, Audi und insbesondere Mobile der Marke Glas. Zu den selten zu sehenden Raritäten gehörte der Scimitar GTE aus britischer Produktion. Modelle dieser Autos, so war von einigen Teilnehmern des Oldtimer-Treffens zu hören, habe bereits Prinzessin Anne vom Königshaus Großbritanniens gefahren.