1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Auch im Burgenlandkreis: Abschied von der alten Fleppe

Fahrerlaubnis Auch im Burgenlandkreis: Abschied von der alten Fleppe

Die erste Runde des Pflichtumtauschs von Führerscheinen ist vorbei. Was Kraftfahrer erwartet, die ihren Termin versäumt haben.

Von Torsten Gerbank 02.02.2022, 10:03
Für viele steht aktuell der Führerscheinumtausch an.
Für viele steht aktuell der Führerscheinumtausch an. Foto: Frank Gehrmann

Zeitz/MZ - Der Umtausch der Dokumente läuft in Schritten. Damit soll vermieden werden, dass alle Führerscheinbesitzer gleichzeitig in die zuständigen Amtsstuben der Straßenverkehrsämter gehen. Die erste Frist, und zwar für die diejenigen, die zwischen 1953 und 1958 geboren wurden, ist die reguläre Umtauschfrist verstrichen. Sie endete bereits am 19. Januar. Nun sollen bis zum 19. Januar des kommenden Jahres all diejenigen ihrer alten Führerscheine tauschen, die in den Jahren 1959 bis 1964 geboren sind. Die Kreisverwaltung des Burgenlandkreises geht davon aus, dass von diesem Personenkreis etwa 7.000 bis 8.000 Führerscheine getauscht werden. Allerdings, so heißt es, fehlen Registrierungen aus DDR-Zeit, so dass die Angaben auf Schätzungen und Erfahrungen beruhen. Bislang, so der Kreis auf Anfrage, seien hier etwa 7.000 Führerscheine getauscht worden. Die Verwaltung gehe davon aus, dass damit die überwiegende Mehrheit der von der ersten Runde betroffenen Führerscheininhaber die Umtauschpflicht erfüllt hat. Da es laut Kreis „kein entsprechendes Register aus DDR-Zeit“ gibt, können säumige Führerscheinbesitzer allerdings nicht gezielt angesprochen beziehungsweise angeschrieben werden.