1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Advent in Naumburg: Advent in Naumburg: Eisbahn geht in zweite Saison

Advent in Naumburg Advent in Naumburg: Eisbahn geht in zweite Saison

Von Harald Boltze 03.11.2017, 08:35
Die neue Eisbahn auf dem Naumburger Weihnachtsmarkt ist im vergangenen Jahr gut angenommen worden.
Die neue Eisbahn auf dem Naumburger Weihnachtsmarkt ist im vergangenen Jahr gut angenommen worden. Archiv (Biel)

Naumburg - Sie feierte im vergangenen Jahr eine Premiere, die zum vollen Erfolg wurde. Und so stand für den Naumburger Innenstadtverein als Ausrichter schnell fest: Auch 2017 soll eine Eisbahn den Naumburger Weihnachtsmarkt bereichern.

Gestern nun wurden die finanziellen Voraussetzungen dafür besiegelt, indem die Technischen Werke Naumburg (TWN) sowie die Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd erneut einen Sponsoringvertrag unterschrieben. „Wir waren letztes Jahr sehr zufrieden und hoffen, dass die Eisbahn zur Tradition wird. Für uns selbst ist es eine gute Werbemöglichkeit und Kundenbindung“, meinte Alfred Kraus, der Geschäftsführer der TWN.

Geöffnet sein wird die Naumburger Eisbahn von Freitag, 17. November, bis zum Ferienende am 7. Januar. Sonntags bis donnerstags wird man dann von 10 bis 19 Uhr, freitags und sonnabends von 10 bis 21 Uhr seine Runden drehen können. Am Volkstrauertag und Totensonntag (19. und 26. November) sowie am Heiligabend wird die Eisfläche jedoch nicht geöffnet sein. (hbo)

Der Erfolg der Premiere von „Naumburg on Ice“ sorgte dafür, dass die beiden Hauptorganisatorinnen, Citymanagerin Sylvia Kühl und Innenstadtvereinsvorsitzende Anke Weiland, am Konzept nicht viel verändert haben. Die Eisfläche wird ab dem 10. November an gleicher Stelle wie im Vorjahr aufgebaut, um ab 17. November befahrbar zu sein. Dass die Eröffnung bereits so früh erfolgt, hängt mit der verkürzten Adventszeit zusammen. Da die Händler sich dennoch einen vierwöchigen Weihnachtsmarkt gewünscht haben, wird dieser erstmalig bereits am Montag vor dem Ersten Advent eröffnet. Und um alle Aufbauten in die Reihe zu bekommen, geht die Eisbahn bereits ab Mitte November an den Start. Bis dahin, so hofft man, wird es etwas kälter. Denn: Je höher die Außentemperaturen, desto teurer wird die Kühlung.

Betreut wird die Bahn erneut vom Team um Felsenkeller-Wirt Peter Draht, der wieder seine große „Winterhütte“ aufbauen wird.

Die Preise fürs Schlittschuhfahren sind in etwa gleichgeblieben. Neu ist, dass die Eisfläche an stark frequentierten Tagen zwischendurch erneuert wird - per Hand, denn eine Maschine dafür sei zu teuer, wie zu erfahren war.

Neu ist auch, dass in der zweiten Saison eine Fahrtrichtung, nämlich gegen den Uhrzeigersinn, vorgegeben wird, um das wilde Durcheinanderfahren zu verringern. Außerdem wird nun ein Pfand für die Leihe der Fahrhilfen genommen. Erneut möglich wird montags bis donnerstags, 19.30 bis 21.30 Uhr, auch das beliebte Eisstockschießen sein, jedoch nicht mehr als Paket mit den Angeboten der „Winterhütte“. Anmelden kann man sich dafür bereits jetzt per E-Mail.

Froh über die Neuauflage von „Naumburg on Ice“ zeigte sich Vize-Oberbürgermeister Armin Müller: „Wir sind den Sponsoren sehr dankbar. Die Eisbahn ist ein enormer Mehrwert für den Weihnachtsmarkt, da so auch ein deutlich jüngeres Publikum angezogen wird.“ Müller sprach davon, dass im Vorjahr etwa ein Drittel mehr Besucher auf dem Weihnachtsmarkt gezählt wurde.

Anmeldungen für die Bahnreservierung zum Eisstockschießen unter [email protected]

Vorsitzende Anke Weiland und Andreas Hünerbein (vorn, v.l.) vom Naumburger Innenstadtverein sowie Kay Lehmann (Servicegesellschaft) und Alfred Kraus (TWN) unterzeichnen den Sponsorenvertrag.
Vorsitzende Anke Weiland und Andreas Hünerbein (vorn, v.l.) vom Naumburger Innenstadtverein sowie Kay Lehmann (Servicegesellschaft) und Alfred Kraus (TWN) unterzeichnen den Sponsorenvertrag.
Biel