56 neue Fälle - Naumburg bei Inzidenz an Spitze

Gegenüber dem Vortag meldet die Kreisverwaltung (Stand 2. Februar, 24 Uhr) 56 neue Corona-Infektionen. Damit erhöhte sich die Gesamtzahl der Infizierten auf 6.628. Aktuell infiziert sind 1.041 Personen. Im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind 315 Menschen. Bei den elf jüngst Verstorbenen handelt es sich um vier Frauen im Alter von 81, 86, 88 und 90 Jahren sowie sieben Männer im Alter von 29, 60, 77, 78, 80, 81 und 82 Jahren.
Vier von ihnen hatten in Altenpflegeheimen gewohnt. Die Sieben-Tage-Inzidenz betrug 235,40.
Die höchste Zahl der Sieben-Tage-Inzidenz (Stand 3. Februar) weist laut Angaben der Kreisverwaltung inzwischen die Stadt Naumburg mit 363,86 auf. In der Vorwoche hatte sie noch 345,20 betragen. Es folgen Zeitz mit 333,32 (Vorwoche 692,00) und Hohenmölsen mit 270,52 (Vorwoche 208,09). Die weiteren Kommunen: Teuchern 234,97 (284,44),
Lützen 199,46 (246,39), Verbandsgemeinde Wethautal (VG) 199,12 (376,11), VG Droyßiger-Zeitzer-Forst 193,73 (296,30), Weißenfels 184,12 (288,61), VG Unstruttal 144,41 (899,30), Elsteraue 135,67 (320,67) sowie VG An der Finne 69,44 (182,28).
In Notbetreuung befinden sich 125 Schüler der fünften und sechsten Klassen Allgemeinbildender Schulen sowie 1.163 Mädchen und Jungen, die Grundschulen besuchen. Dies entspricht sechs beziehungsweise 19 Prozent, teilte die Kreisverwaltung mit. 1.685 Schüler erhalten Präsenzunterricht. In neun der 147 Kindertagesstätten und Horte sind Gruppen und teilweise Personal in Quarantäne.