13 Bewerberinnen um die Krone
Die aus Vaihingen-Gündelbach im Weinbaugebiet Württemberg stammende Carolin Klöckner wurde im September 2018 als Nachfolgerin von Katharina Staab zur 70. Deutschen Weinkönigin gewählt. Die 23-Jährige ist damit die bereits vierte Weinkönigin aus diesem Anbaugebiet. Für Saale-Unstrut war bei der Wahl im vergangenen Jahr die Naumburgerin Juliana Beer, die in der Kreisverwaltung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig ist, ins Rennen gegangen. Die Deutsche Weinkönigin ist die für ein Jahr gewählte Repräsentantin des deutschen Weines, deren Wahl zumeist in Neustadt an der Weinstraße (Pfalz) stattfindet. Um das Amt bewerben sich die Gebietsweinköniginnen der 13 deutschen Qualitätsanbaugebiete. Die Pfalz war im Jahr 1931 das erste deutsche Anbaugebiet, das eine Majestät kürte. Seit 1950 gibt es die deutschlandweite Wahl, die 1998 einmalig auch in Freyburg stattfand. Einzige Deutsche Weinkönigin aus der Saale-Unstrut-Region wurde 1993 Sandra Frölich (damals Hake).