1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. 11. Dreiländereckskat: 11. Dreiländereckskat: Franta wieder auf oberstem Treppchenplatz

11. Dreiländereckskat 11. Dreiländereckskat: Franta wieder auf oberstem Treppchenplatz

Von Werner Czäczine 08.07.2013, 17:09

Groitzsch/MZ - Das 47. Turnier des 11. Dreiländereckskates im Groitzscher Sportlerheim war mit 43 Skatinteressenten erneut ausgezeichnet besetzt. Nach den 96 Spielen an den elf Tischen gab es innerhalb von 48 Stunden, nach seinem Sieg beim 46. Turnier in Spora, erneut einen Tagessieg für den Göldschener Hermann Franta, der damit seinen insgesamt dritten Turniererfolg in der laufenden Saison feiern konnte. Mit nur sieben Platzierungen in den Top Ten war die Ausbeute für die Vertreter der Zeitzer Region nicht besonders gut.

Grundlage geschaffen

Eine wichtige Grundlage für den Tagessieg von Franta waren die 2 017 Punkte in Serie eins - das zweitbeste Ergebnis in dieser Saison. Die Plätze zwei und drei gingen mit 1 545 Punkten durch Uli Wahren und Steffen Meise mit 1 496 Punkten nach Trebnitz. Die beiden Zeitzer Günter Karczmarczyk mit 1 233 Punkten und Siegfried Wolfram mit 1 177 Punkten platzierten sich auf den Rängen sechs und neun.

In der zweiten Serie gingen die ersten beiden Plätze durch den Groitzscher Michael Lippold mit 1 741 Punkten und durch den Pegauer Andreas Hartmann mit 1 614 Punkten nach Sachsen. Der Weißenfelser Eberhardt Kloß wurde mit 1 554 Punkten Seriendritter. Jürgen Viehweg mit 1 524 Punkten und Klaus Kühnapfel mit 1 324 Punkten aus Zeitz spielten sich auf die Ränge vier und neun.

Überlegener Tagessieg

1 005 Punkte von Franta reichten ihm, um mit dem ausgezeichneten Punktwert von 3 022 Punkten einen überlegenen Tagessieg zu erringen. Der Sieger der zweiten Serie Lippold wurde mit 2 757 Punkten Tageszweiter und der Zweitplatzierte der ersten Serie Wahren erspielte sich mit 2 653 Punkten Platz drei. Karczmarczyk mit 2 472 Punkten, Kühnapfel mit 2 256 Punkten und Wolfram mit 2  254 Punkten platzierten sich mit den Rängen sechs, acht und neun in den Top Ten.

In der Jahreswertung behauptete Viehweg den fünften Rang, womit er auch nach dem 47. Spieltag der Bestplatzierte der Zeitzer Region bleibt. Der Zeitzer Klaus Kühnapfel liegt mit 20 Punkten Rückstand auf dem sechsten Platz in Lauerstellung.

Das 48. Turnier wird am heutigen Dienstag in der Gartengaststätte „Zur Wendeschleife“ in Zeitz ausgespielt. Beginn ist wie immer um 17.30 Uhr.