1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Architektur: Architektur: Die Roseburg bei Ballenstedt im Harz

Architektur Architektur: Die Roseburg bei Ballenstedt im Harz

08.08.2010, 08:11

Ballenstedt/ddp. - Als Rothallesburgwurde die Anlage jedoch schon im Jahr 1227 erwähnt. Im strengarchitektonischen Sinne handelte es sich bei der Burg allerdings nurum einen Söller - eine nicht überdachte und sonnenbelichtetePlattform.

Als Architekt und Neuerbauer des nach romantischem Vorbildgestalteten Betonbaus gilt der Berliner Bernhard Sehring (1855-1941).In Eddering in Anhalt geboren, war Sehring der deutscheTheater-Baumeister der Kaiserzeit. Zum Schaffenswerk des Architektenzählen unter anderem das Staatstheater Cottbus, das Theater desWestens in Berlin und das Stadttheater in Bielefeld. Die Roseburgnutzte Sehring als Sommersitz für seine Familie.

Zur Roseburg gehört ein mehrere Hektar großer Park mit barockenWasserspielen und Ziermauern. Der Pallas im Inneren der Burg ist nachvenezianischem Vorbild mit Mosaiken ausgestaltet.

Zu DDR-Zeiten übernahm zunächst der Kulturbund die Nutzung derBurg, um ein Kultur- und Erholungszentrum zu schaffen und so denfortschreitenden Verfall der Burg und ihrer Bauten zu stoppen. Späterwar eine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)Burgherr. Nach der Wende war die Burg zusehends dem Verfallpreisgegeben. Dann übernahm der Berliner Unternehmer Rolf Illmer dieBurg und sanierte das Bauwerk sowie den Park aufwendig.