Archäologie Archäologie: 5000 Jahre alte Totenhütte entdeckt

Benzingerode/dpa. - Grabstätten dieser Art sind selten unversehrt entdeckt worden,entweder wurden sie zuvor ausgeräumt oder beim Pflügen der Felderbeschädigt. In Benzingerode konnten die Archäologen kompletteSkelette freilegen. Auch Grabbeigaben wurden entdeckt. Der gesamteFund soll beim Landesamt für Archäologie gelagert und späterwissenschaftlich ausgewertet werden.
Die Archäologen rechnen damit, dass in der Totenhütte diekomplette Bevölkerung eines Dorfes aus der Bernburger Kultur (3400bis 2800 v. Chr.) begraben liegt. Über DNA-Analysen der Zähne könntennun Informationen über die familiären Verbindungen gewonnen werden,sagte Meller. Außerdem werden Informationen über die Tätigkeiten derMenschen, über Todesursachen und das Leben in der Siedlung erhofft.Mit dem Grabungsfeld bei Benzingerode konnte laut Meller erstmals inMitteldeutschland eine durchgehende Besiedlung von vor Christus bisins 12. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Seit März 2001 wurde bei Benzingerode im Verlauf der geplantenBundesstraße 6neu gegraben. Dabei sind den Angaben zufolge rund 15Hektar Fläche untersucht worden. Dass die sensationelle Totenhütteerst jetzt kurz vor Abschluss aller Arbeiten entdeckt wurde, lag aneinem kuriosen Zufall. Direkt über der Totenhütte standen während dergesamten Grabungen die Baucontainer der Archäologen.