Altmark Altmark: 700 Plätze für Flüchtlinge in Bundeswehrkaserne

Magdeburg - Sachsen-Anhalt übernimmt von der Bundeswehr eine Kaserne in der Altmark zur Unterbringung von Flüchtlingen. Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) bestätigte am Mittwochabend Informationen der Mitteldeutschen Zeitung, wonach die Bundeswehr den Standort Klietz (Landkreis Stendal) aufgeben will und diesen dem Land zur Nachnutzung angeboten hat. „Es geht um etwa 700 Plätze, die wir natürlich in der jetzigen Situation gerne übernehmen“, sagte Stahlknecht am Rande der Kultursommernacht der Landesregierung in Berlin. Die Übernahme soll „so schnell als möglich erfolgen“, so Stahlknecht; der Standort werde das bisherige Kontingent an Flüchtlingsunterkünften im Land verstärken.
Es sei nicht geplant, im Gegenzug zu Klietz einen anderen geplanten Standort einer Flüchtlingsunterkunft aufzugeben. „Was geht, wird derzeit genommen, der Zustrom an Flüchtlingen ist schließlich ein sehr dynamischer Prozess.“. Die Landesregierung hatte erst am Dienstag ein Konzept für weitere Flüchtlingsunterkünfte beschlossen, mit der die bisherige Kapazität der Zentralen Erstaufnahmestelle in Halberstadt mehr als verdreifacht wird. Perspektivisch will das Land Kapazitäten von 6.000 bis 8.000 winterfesten Quartieren schaffen. Derzeit sind über 800 Flüchtlinge in Halberstadt in Zelten untergebracht. (mz/hk)