1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zu Hause im Reit- und Fahrverein Zeitz: Verliebt in einen Prinzen

Hoch zu Ross Zu Hause im Reit- und Fahrverein Zeitz: Verliebt in einen Prinzen

16-Jährige geht seit vier Jahren in Zeitz reiten und macht jetzt ein freiwilliges Jahr. Wie es dazu kam.

Von Yvette Meinhardt 28.03.2022, 18:00
Leony Hänse absolviert  einen Bundesfreiwilligendienst auf der   neuen Anlage des Zeitzer Reit- und Fahrvereins.
Leony Hänse absolviert einen Bundesfreiwilligendienst auf der neuen Anlage des Zeitzer Reit- und Fahrvereins. Foto: René Weimer

Zeitz/MZ - „Kronprinz ist das hübscheste Pferd, denn er hat eine sehr schöne Gangart, schmeißt beim Trab die Beine hoch und ist ausdrucksvoll im Galopp“, so schwärmt Leony Hänse. Die junge Frau ist 16 Jahre alt, hat im vergangenen Jahr in Hohenmölsen ihren Realschulabschluss gemacht und absolviert beim Zeitzer Reit- und Fahrverein einen Bundesfreiwilligendienst. „Nach der Schule wusste ich nicht so richtig, was ich machen soll, deswegen dieses Jahr“, erzählt sie weiter. Ihr Berufswunsch ist in den vergangenen Monaten gereift, so möchte sie tiermedizinische Fachangestellte werden.

Zu den Zeitzer Reitern kam die junge Frau aus Hohenmölsen vor vier Jahren. Damals trainierten sie noch auf der alten Anlage in der Stephansstraße. „Vereinschefin Ivonne ist so eine tolle Lehrerin, bei ihr habe ich sehr viel gelernt“, sagt die junge Frau und fügt hinzu „Es gibt für jeden das perfekte Pferd“. Leony hat ihren (Kron-) Prinzen gefunden und im Herbst auf einem Turnier in der E-Dressur einen 3. Platz errungen.

Jetzt will das Duo Kurs auf das Turnier in Bergisdorf nehmen und in einer Springprüfung antreten. So steht jetzt jeden Donnerstag Springtraining auf dem Plan. Doch im Alltag kümmert sie sich nicht nur um das eine Pferd. Ausmisten und füttern, striegeln und reiten gehören zum Alltag.

Auf der Reitanlage leben 14 Schulpferde, darunter fünf Ponys. Hinzu kommen weitere 28 private Pferde, die überwiegend in den neuen Aktivställen untergebracht sind. Da gibt es für Leony und die anderen viel zu tun. Gelegentlich geht sie auch mal dem Tierarzt zur Hand. „Die neue Anlage am Rande der Stadt bietet einfach tolle Bedingungen für die Pferde und für uns Reiter. Da macht die Arbeit viel Freude“, sagt die 16-Jährige.

So steht für sie längst fest, dass sie auch nach ihrem Freiwilligendienst dem Zeitzer Reitverein die Treue halten wird. Sie gibt auch dem Nachwuchs ihre Erfahrungen weiter, denn vor allem die neue Pony-Schule erfreut sich großer Beliebtheit. 140 Mädchen und Jungen kommen jede Woche. Los geht es ab drei Jahre. Spielerisch führen die Reitpädagogen kindgerecht an das Pony heran. Der Reitverein selbst zählt bereits über 200 Mitglieder.

Die Reitsportanlage verändert sich weiter. So werden in diesen Tagen neue Bäume und Hecken gepflanzt, ein Reiterweg rund um das Gelände angelegt. So zieht mit dem Frühling wieder mehr Leben in die neue Sportstätte am Rande der Stadt ein. Wer sich davon selbst ein Bild machen möchte, der kann sich schon mal den 1. Mai vormerken. Da soll es einen Tag der offenen Tür geben. Geöffnet ist werktags von 7 bis 21 Uhr.

Vorher gibt es noch am 16. April ein kleines Frühjahrsturnier in Zeitz. „Wir freuen uns über die positiven Entwicklungen und auch darüber, dass wir nach langer Pause im August wieder unser Reit- und Springturnier in Bergisdorf machen wollen“, sagt Ernst Ebenhoch, Vorsitzender des Vereins. Für sein Engagement über Jahrzehnte hat der 76-Jährige gerade eine Auszeichnung - den Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz - erhalten.

Weitere Informationen unter www.reitverein-zeitz.de