1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz vs. Naumburg: Zeitz vs. Naumburg: Wo die Elsterstadt überall Verlierer war

Zeitz vs. Naumburg Zeitz vs. Naumburg: Wo die Elsterstadt überall Verlierer war

Von Angelika Andräs 22.10.2019, 12:30
Dass die Zeitzer in Sachen Klinikum auf die Straße gehen, hat auch etwas mit dem Burgenlandkreis und seiner Geschichte zu tun.
Dass die Zeitzer in Sachen Klinikum auf die Straße gehen, hat auch etwas mit dem Burgenlandkreis und seiner Geschichte zu tun. Hartmut Krimmer

Zeitz - Zeitz und Naumburg - die Gräben sind tief. „Die angedachte Verlegung der Geburts- und Gynäkologischen Abteilung nach Naumburg wäre die bösartigste Fortsetzung des Identitätsraubes von vor tausend Jahren, der Versuch, Zeitz aus der Geschichte zu tilgen, als Naumburg den Bischofssitz an sich riss“, schreibt Jürgen K. Fischer aus der Elsteraue. Bis ins Mittelalter muss man nicht zurückgehen, aber um zu verstehen, was Zeitz und Naumburg trennt, muss man über die tatsächlichen Verluste reden, die Zeitz erlitten hat.

Ganz gleich, ob nun unmittelbar an Naumburg oder doch im Zuge der Gebietsreform und des Konstruktes „Burgenlandkreis“. Die MZ hat nach Hinweisen von Lesern eine Zusammenstellung versucht - nicht als Aufrechnung und Abrechnung, aber als Erklärung für die Gemütsverfassung in Zeitz.

Der entscheidende Verlust für Zeitz war der der Kreisstadt

Vor 25 Jahren fing alles an: Die Kreise Naumburg, Nebra und Zeitz wurden 1994 zusammengeschlossen, der Kreissitz fiel nach Naumburg. Und das in einer Zeit nach der Wende, als in Zeitz, einst eine führende Industriestadt im Bezirk Halle, zu dem auch Naumburg gehörte, alles wegbrach.

Mit dem Verlust des Kreisstadtsitzes ging die Attraktivität der Stadt für potenzielle Investoren, aber auch Unternehmen, Ämter und Einrichtungen verloren. In den zurückliegenden 25 Jahren gab es viel Bewegung, Zusammenlegungen, „Konzentration an einem Ort“. Und der Ort war nicht Zeitz.

Ämter - zumindest die Chefetage ist längst umgezogen

Finanzamt, Arbeitsamt, Liegenschaften, Verkehrsamt, Rentenstelle... Zeitz hatte einmal alles, was in eine Stadt gehört, um den Bürgern wichtigen Service auf kurzen Wegen zu bieten. Fragen zur Rente? Die Deutsche Rentenversicherung sitzt in Naumburg. Die Zulassungsstelle? Naumburg. Die Außenstelle mit verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung verschwand nach dem Hochwasser von 2013 aus der Schaedestraße in Zeitz. 2011 fusionierten die Finanzämter. Das Amt blieb nicht etwa in Zeitz, sondern befindet sich seitdem in Naumburg.

Wichtige Einrichtungen der Stadt sind weg

Von der Polizei ist in Zeitz noch ein Polizeirevierkommissariat übrig geblieben. Der Personennahverkehr hat gerade einmal eine Betriebsstätte in Zeitz, Berufsschule oder Volkshochschule - Zeitz ist Nebenstelle. Das gilt auch für die Musikschule. Wann immer gespart und zusammengelegt werden musste, blieb Zeitz auf der Strecke und behielt maximal eine Außenstelle: Volkssolidarität, Kreisstraßenmeisterei, Kreissportbund, selbst die Kleingärtner sollten auf Burgenlandkreis-Ebene zusammengefasst werden.

Hier gründete Zeitz aber einen eigenen Regionalverband. Der Kirchenkreis ist längst Naumburg-Zeitz. Und selbst Probleme mit dem Kabelfernsehen lassen sich in Zeitz nur noch an seltenen Sprechtagen klären. Krankenkassen kehrten Zeitz den Rücken, Banken ließen nur noch Automaten da...

Theater: Kein Geld für Zeitz, aber für Naumburg

Dem Theater brach es das Genick, dass der Burgenlandkreis aus der Finanzierung ausstieg. Ein großes, komplettes Theaterhaus wurde erst zusammengestrichen, dann geschlossen und schließlich abgerissen. In Naumburg wird nun geklotzt und ein „richtiges“ Theater eingerichtet. Bei der ehemaligen CDU-Stadträtin Karin Wetzelt werden beim Vorgehen gegen das Klinikum in Zeitz böse Erinnerungen wach.

„Es erinnert mich ganz fatal an den Umgang des Kreises mit der Stadt Zeitz, als es um unser Theater ging. Der Kreis hat es durchgezogen und viele, gerade ältere Menschen verstehen bis heute nicht, dass es im Goethepark nur noch eine Wiese gibt“, sagt Karin Wetzelt. „Es ist also ein durchaus gängiges Modell, wie Naumburg mit Zeitz umgeht.“

Klinikum: Zusammenlegung und Geschäftsführung

Mit einem Überschuss von drei Millionen Euro hat das Krankenhaus Zeitz 2004 die Pleite des Naumburger Krankenhauses, das mit 1,9 Millionen Euro in der Kreide stand, abgewendet. Die Geschäftsführung der Klinikum Burgenlandkreis GmbH kam allerdings - in die Kreisstadt.

Wo Zeitz nur am Rande mit vorkommt

Der Tourismusverband im Burgenlandkreis heißt „Saale-Unstrut“ - in Zeitz fließt die Weiße Elster. Und auch der Weinbauverband trägt „Saale-Unstrut“ im Namen, obwohl an der Elster sehr viel preisgekrönter Wein angebaut wird.

Was zum Glück nicht geklappt hat...

Man möge unbedingt daran erinnern, dass auch die Stiftsbibliothek nach Naumburg sollte. „Da hat uns das niet- und nagelfeste Testament von Bischof Pflug gerettet“, sagt Karin Wetzelt. Der verfügte, dass seine Sammlung in Zeitz zu bleiben hat.

(mz)