1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Hülle für Kino und Gaststätte

Zeitz Zeitz: Hülle für Kino und Gaststätte

Von ANGELIKA ANDRÄS 02.12.2011, 17:01

ZEITZ/MZ. - Drei Kinosäle, eine Gaststätte und ein Fitnessstudio - so nehmen die Pläne der Wohnungsbaugesellschaft (WBG) Zeitz Formen an. Wenn alles gut läuft, soll das Brühlcenter an der Zeitzer Schlossstraße im Sommer nächsten Jahres seine Türen wieder öffnen, nachdem es im Juni diesen Jahres wegen Insolvenz schließen musste und versteigert wurde. Die WBG erhielt den Zuschlag. Und damit alles gut läuft, steigen die Handwerker dem gut 15 Jahre alten Einkaufscenter jetzt erst einmal aufs Dach. Erst wenn das saniert ist, geht der Innenausbau weiter.

Auf dem Dach vom Brühlcenter pfeift der Wind. Doch am auffälligsten ist das "Trittgefühl" auf der Dämmung. Und das täuscht nicht, denn auch sie muss repariert und zum großen Teil erneuert werden. "Die gesamte Dämmung ist kaputt", bestätigt Jörg Stolper, Geschäftsführer der Zeitzer WBG, "doch wir müssen zuerst das Dach dichtkriegen. Dann geht es innen weiter." Bis März sollen die Arbeiten in luftiger Höhe abgeschlossen sein. Wilfried Toepke von der Zimmerei Götze aus Geußnitz stimmt zu: "Die Wärmedämmung kommt dann wieder drauf, 400 Quadratmeter Kunststoffbahn auf dem Dach müssen abgetragen und erneuert werden." Auf dem Gründach geht es weiter. 130 Quadratmeter Bedeckung müssen abgetragen werden, dann wird Kies aufgebracht. Vor allem aber muss das Dach erst einmal so weit gesichert und repariert werden, dass nichts mehr einregnet. Toepke zeigt verschiedene Stellen, so am aufgesetzten Spitzdach. "Hier sind jede Menge baulicher Fehler gemacht worden", erklärt er, "hier zum Beispiel läuft das Wasser nicht ab, sondern hinein, weil die Schichten verkehrt übereinander liegen." Jörg Stolper macht sich aber keine Sorgen, dass am Ende der Arbeiten nicht alles im Bestzustand ist. "Wir arbeiten nicht zum ersten Mal mit der Firma zusammen", erklärt er, "und wir müssen alles gründlich machen. Alles andere wäre sparen an der falschen Stelle." Zum Beispiel die neue Kunststoffbahn. Hochwertig werde die, ergänzt Toepke, allein schon mit zehn Jahren Herstellergarantie auf das Material. Schließlich soll hier nicht in ein, zwei Jahren wieder gebaut werden.

Doch auch beim Innenausbau wird es nicht einfacher. "Die Maße stimmen zum Teil nicht", so Stolper, "Leitungen liegen nicht da, wo sie eingezeichnet sind." Hauptanliegen sei es aber, Heizung und Elektroanlage zu optimieren, denn hier gehe es ganz einfach ums Geld. Außerdem sollen auch andere Grundrisse und Zuschnitte möglich sein, um neue Mieter zu gewinnen. Bislang musste in dem Center alles geheizt werden oder nichts. Künftig soll zum Beispiel das Kino separat sein, auch mit einem eigenen Zugang. Und mit voraussichtlich drei Kinosälen. Der vierte ließe sich zur Gaststätte umbauen. Auch mit anderen potentiellen Mietern ist die WBG im Gespräch, so dass auch ein Fitnessstudio sicher scheint. "Wir wollen auf den Freizeitbereich orientieren", bringt es der WBG-Chef auf den Punkt. Nach der Eröffnung wird es hier einen Centermanager geben, der sich nicht nur um die Technik, um Heizung und Mieter, sondern auch um Ordnung und Sauberkeit kümmert.

Wichtig ist Stolper nach wie vor, alles ruhig und überlegt anzugehen. Halbe und übereilte Sachen liegen ihm nicht. Das macht auch einen Teil des Erfolges aus. Und so ist auch die komplette Sanierung genau geplant. Bis hin zu Fassade. Die wird "WBG-mäßig" gestaltet, farblich und mit den bekannten Elementen. Schließlich soll dann auch ins Auge fallen, wer den Zeitzern das Center und vor allem das Kino wieder öffnet.