Wintereinbruch in Zeitz und Umgebung Zahlreiche Unfälle, Mülltonnen bleiben stehen
Was ein Reifenservice am Freitag erlebt hat.

Zeitz/MZ - Schnee, Matsch, Nässe: Kraftfahrer und auch Fußgänger in Zeitz und im ganzen Burgenlandkreis hatten am Freitag mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Nicht nur am Morgen, sondern auch tagsüber. Nächtlicher Schneefall hatte die Region in eine Winterlandschaft verwandelt – mit all ihrem Zauber und all den Problemen, die die weiße Pracht mit sich bringt. Allein von Mitternacht bis in die Nachmittagsstunden hatten sich im Landkreis nach Polizeiangaben 31 sogenannte Glätteunfälle ereignet. Dabei habe es zwei Leichtverletzte gegeben. In der Elsteraue stellte sich bei Tröglitz ein Lkw auf einer Kreisstraße quer und blockierte die Straße. Wie die Polizei mitteilte, musste der Truck von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Bei Meineweh traf es am Vormittag ebenfalls einen Lkw. Der Sattelzug ist laut Polizei von der Fahrbahn der Landstraße abgekommen und in den Graben gerutscht. Auch diesem Lkw-Fahrer musste von einem Bergungsdienst geholfen werden. Nicht anders das Bild auf der Autobahn 9. Bei Weißenfels ereigneten sich am Morgen drei Unfälle, so die Autobahnpolizei, es verunfallte auch ein Autotransporter am Rippachtal.

Der Winterdienst des Stadtreinigungs- und Servicebetriebes Zeitz war nach Angaben des Fachbereichsleiter Technisches Zeitz Christian Gast seit dem frühen Morgen im Einsatz. Zwei Räumfahrzeuge für wichtige Straßen in Zeitz seien vier Uhr ausgerückt, sechs Uhr seien dann die Kollegen ausgerückt, die unter anderem Gehwege per Hand beräumt und dort auch Splitt gestreut haben. Rund 45 Mann seien in der Kernstadt Zeitz im Einsatz gewesen, so Gast. Auf die Fahrbahnen war Feuchtsalz aufgebracht worden. Probleme habe es für Winterdienstfahrzeuge vor allem dann gegeben, wenn andere Fahrzeuge ihnen nicht genügend Platz zum Weiterkommen eingeräumt haben. Probleme soll es auch im Schulbusverkehr gegeben haben, zum Beispiel nach Droyßig. Glück hingegen hatte die Sekundarschule Elsteraue in Reuden. Deren Schüler hatten am Freitag einen beweglichen Ferientag und damit frei.


Praktisch eingestellt werden musste die Müllentsorgung: Aufgrund der Witterungs- und Straßensituation habe keine Abholung der Abfälle aus Brauner, Schwarzer und Blauer Tonne erfolgen können, hieß es vom zuständigen Unternehmen Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd (Awsas). Vereinbarte Abholtermine für Sperrmüll, Schrott und Elektroschrott konnten ebenfalls nicht realisiert werden. Die Annahmestellen hatten aber geöffnet. Die Entsorgung der Restmüll- und Papiertonnen erfolge in der Zeit vom 5. bis 7. Dezember. Die Entsorgung von Sperrmüll, Schrott und Elektroschrott werde am Montag erfolgen. Auch die Tonnen mit Bioabfall konnten nicht entsorgt werden. Ihre Leerung werde aber nicht nachgeholt.

Wer aufgrund des milden Herbstes den Reifenwechsel auf die lange Bank geschoben hatte, wurde spätestens an diesem ersten richtigen Wintertag vor vollendete Tatsachen gestellt. Für die Autofahrer mit Sommerreifen hieß es, erstmal abwarten, bis der Winterdienst die verschneiten Straßen beräumt hatte, so Hans-Joachim Bergner, Geschäftsführer des Premio Reifen- und Autoservice Bergner in Grana. „Von den rund zehn Terminen zum Reifenwechsel, die wir heute haben, hat knapp die Hälfte erst heute angerufen.“ Dass Autofahrer so lange warten, bis sie vom ersten Schnee überrascht werden, komme jedes Jahr vor. Generell haben die Kunden dieses Jahr die Räder später gewechselt aufgrund des milden Herbstes. Wie viele Kunden jetzt noch Sommerreifen auf ihren Autos haben, sei schwierig einzuschätzen. „Es ist gar nicht ausgeschlossen, dass vielleicht die Hälfte erst jetzt kommt“, sagt Franz Findeis, Chef des Findeis-Reifenservice in Zeitz.