1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Verbandsgemeinde muss sparen: Wethautal erneut mit Defizit im Etat

Verbandsgemeinde muss sparen Wethautal erneut mit Defizit im Etat

Sparkonzept wird fortgeführt. Wo die Gemeinde bereits mehr Geld verlangt.

Von Iris Richter 22.09.2025, 13:12
Die Verbandsgemeinde Wethautal hat mit einem finanziellen Defizit zu kämpfen.
Die Verbandsgemeinde Wethautal hat mit einem finanziellen Defizit zu kämpfen. (Symbolfoto: IMAGO/Wolfilser)

Osterfeld/MZ. - Rund 1,3 Millionen Euro beträgt das Defizit, mit dem der Gemeinderat der Verbandsgemeinde Wethautal den Haushalt für 2025 vermutlich Ende dieses Monats beschließen wird. Im jüngsten Hauptausschuss war der Etat nochmals Gegenstand der Diskussion, ebenso wie die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes. Denn wenngleich sämtliche Investitionen im Wethautal wie geplant weitergeführt oder begonnen werden, muss gespart werden. „Das Finanzloch ist im Verwaltungshaushalt entstanden. Denn die gute Hälfte des Defizits stammt aus dem Bereich der Kindertagesstätten. Wir sind aber erstmal stolz, dass wir überhaupt einen Haushalt beschließen können“, sagt VG-Bürgermeisterin Kerstin Beckmann (FDP) und zeigt sich gelassen. Wie groß am Ende das Haushaltsloch wirklich sei, werde das Jahresergebnis von 2025 zeigen. Denn seit August gelten höhere Elternbeiträge im Wethautal. Ein Effekt der Haushaltskonsolidierung, der erst bei den kommenden Haushaltsplanungen so richtig zum Tragen komme.

Dass die VG ihren Haushalt nicht ausgleichen kann, hat seinen Grund. Auf Drängen vor allem der Gemeinden Meineweh und Osterfeld mussten im vergangenen Jahr bereits ein defizitärer Nachtragshaushalt und ein Sparkonzept beschlossen werden. Meineweh und Osterfeld wollten die hohe Umlage an die VG nicht zahlen und drohten sogar mit Klage. Daraufhin reduzierte die VG, die sich größtenteils über Umlagen durch die Mitgliedsgemeinden finanziert, jene Abgabe und beschloss erstmals ein Konsolidierungskonzept. „Wir stellen ohnehin jede Anschaffung auf den Prüfstand und schauen nach dem wirtschaftlichsten Angebot. Das bleibt auch weiterhin so“, sagt Kerstin Beckmann.