1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Weingut Dr. Hage: Weingut Dr. Hage: Beste Technik für die Arbeit im Weinkeller

Weingut Dr. Hage Weingut Dr. Hage: Beste Technik für die Arbeit im Weinkeller

Von Gudrun Schröder 23.04.2002, 16:45

Zeuchfeld. - Zur gemeinsamen Jungweinprobe der beiden Anbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen am 16. März in Naumburg überzeugte das Weingut Dr. Hage aus Zeuchfeld mit seinen Tropfen. Der Winzer Eberhardt Hage stellte sieben seiner 19 Produkte aus. Als Neuling unter den "alten Hasen" erhielt er anerkennende Wort für seine Weine, besonders für den Gutedel. Hage selbst hat die Jungweinprobe genutzt, um sein Weingut und Sortiment der Öffentlichkeit vorzustellen, und um auf seine Weine aufmerksam zu machen. Denn die Aufmerksamkeit benötigt der Winzer. Die Vermarktung sei für einen Neueinsteiger keine leichte Aufgabe, sagte Hage. Ihm würden noch die Händler fehlen, um die Weine aus den vollen Tanks zu vermarkten. Nur allein vom Hausverkauf sei dies nicht möglich. Auf Grund der Hektarfläche könne Hage ein Maximum von 177 000 Liter Wein herstellen. Auch wenn der Wein mit guter Qualität in der Flasche sei, müssen erst die Käufer gefunden werden.

Der Landwirt Hage hat nach der Wende mit vier Hektar Rebfläche begonnen und inzwischen seine Weinberge auf eine Größe von 20 Hektar ausgeweitet. Mit der eigenen Kellerwirtschaft begann der Weinbauer im Jahr 2000. "Ich hatte keine Alternative", sagte Hage. Durch die ertragreichen Ernten hatte die Winzervereinigung einen Aufnahmestopp für Mitglieder beschlossen. Um nicht auf den Trauben sitzen zu bleiben sah er sich gezwungen, den Wein selbst auszubauen und zu vermarkten. "Das war ganz schön mutig, doch ich hatte keine andere Wahl", äußerte Hage. Nicht ohne Stolz zeigt er die Kelleranlage mit den Maischebhältern, den Edelstahltanks, den Immervoll-Tanks, dem Dampferzeuger, dem Tankrührgerät und den verschiedenen Filtern. "Wir sind voll modernisiert, auch im Außenbereich", meinte der Winzer und erläuterte dabei die Technik. Während Hage im Weinberg seine Arbeit verrichtet, steht ihm im Weinkeller der Kellermeister Hartmut Duchrow zur Seite. Im Jahr 2000, dem ersten Jahr des Weingutes, wurde lediglich eine Teilmenge Wein selbst hergestellt. Vom Jahrgang 2001 steht dagegen das volle Sortiment zum Verkauf bereit. Das Spektrum der Hageschen Weine ist breit gefächert. Der Schwerpunkt mit über 20 Prozent der Anbaufläche liegt bei Müller-Thurgau und mit je zehn Prozent bei Gutedel, Weißburgunder und Dornfelder. Aber auch Weine der Sorten Riesling, Silvaner, Kerner, Grauburgunder, Traminer, Ortega, Spätburgunder und Portugieser reifen in den Tanks zu edlen Tropfen heran.

Das Weingut Dr. Hage in Zeuchfeld steht für Besucher jederzeit offen. In zwei hübschen, geschmackvoll eingerichteten Räumen können Verkostungen für Gruppen von 27 und 60 Leuten durchgeführt werden. Und wem es von den Kunden gut gefällt, der kann gleich seinen Urlaub in einer schmucken Ferienwohnung bei Hages verbringen.