1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Advent im Burgenlandkreis: Weihnachtsstern, Schwibbogen und kreative Dekoration kann man in Zeitz entdecken

Advent im Burgenlandkreis Weihnachtsstern, Schwibbogen und kreative Dekoration kann man in Zeitz entdecken

Außergewöhnliche Weihnachtsdekoration, kreative Ideen und viel Licht findet man, wenn es abends dunkel wird in der Innenstadt. Warum sich ein Schaufensterbummel lohnt.

Von Angelika Andräs Aktualisiert: 10.12.2023, 12:58
Hier kaufen eher die Großen, aber die Kleinen stehen begeistert am Schaufenster der Zeitzer  Whisky Manufaktur in der Judenstraße.
Hier kaufen eher die Großen, aber die Kleinen stehen begeistert am Schaufenster der Zeitzer Whisky Manufaktur in der Judenstraße. Foto: Angelika Andräs

Zeitz/MZ. - Die neue Beleuchtung für die Blaufichte am Roßmarkt ist vermutlich der strahlende Hingucker im Advent in der Zeitzer Innenstadt. Doch auch ansonsten lohnt sich der abendliche Bummel durch die Einkaufsmeile. Viele Einzelhändler haben ihre Schaufenster alles andere als nullachtfünfzehn geschmückt. Und auch in den Straßen blitzt hier und da weihnachtliches Ambiente auf.

  Bei Schmuck Jenke
Bei Schmuck Jenke
Foto: A. Andräs

Vor allem am Roßmarkt, in der Judenstraße und Fischstraße macht der Schaufensterbummel Spaß. Als echter Hingucker erweist sich natürlich wieder der überdimensionale Schwibbogen im Fenster der Whisky-Manufaktur in der Judenstraße.

Da drücken sich viele Kinder gern die Nase platt. Umso mehr, als sich im zweiten Schaufenster, ebenso wie in dem der benachbarten Gutenberg-Buchhandlung, eine große Pyramide dreht. Entlang der Fußgängerzone Wendische Straße und Roßmarkt funkelt es in manchem Schaufenster. Aber immer sehr ansprechend.

Edel geschmückt:  Augenoptik Klotz in der Wendischen Straße
Edel geschmückt: Augenoptik Klotz in der Wendischen Straße
Foto: A. Andräs

Sei es im Hörakustik-Geschäft Weise, bei Schmuck und Uhren Jenke oder in den großen Fenstern von Augenoptik und Hörakustik Klotz am Übergang zum Roßmarkt. Das macht auch den ersten und selbst beim Schmücken der Weihnachtsbäume durch die Kinder immer wieder vergessenen Teil der Fußgängerzone anziehend.

Jedes Jahr ein Hingucker sind die Schaufensterfronten der beiden Modefachgeschäfte Jeans & more am Roßmarkt und La vie in der Fischstraße (Foto). Hier verschmelzen durchaus klassische Weihnachtsdeko und Warenpräsentation.  Vor dem Geschäft brennen Kerzen in Laternen. Passanten freuen sich vor allem, dass damit in der  Fischstraße  ein echter Hingucker zu finden sei.
Jedes Jahr ein Hingucker sind die Schaufensterfronten der beiden Modefachgeschäfte Jeans & more am Roßmarkt und La vie in der Fischstraße (Foto). Hier verschmelzen durchaus klassische Weihnachtsdeko und Warenpräsentation. Vor dem Geschäft brennen Kerzen in Laternen. Passanten freuen sich vor allem, dass damit in der Fischstraße ein echter Hingucker zu finden sei.
Foto. Angelika Andräs

Am Roßmarkt findet man mehrere inhabergeführte Geschäfte und die sind erwartungs- und erfahrungsgemäß liebevoll weihnachtlich gestaltet. Von der Parfümerie DuftZeitz über Spowa zum Roß und Schmucker Otto bis zum Modegeschäft B-Stone bleibt man gern stehen – natürlich ist das auch ein Angebot für bummelnde Laufkundschaft, genauer hinzuschauen.

Hingucker: B-Stone am Roßmarkt
Hingucker: B-Stone am Roßmarkt
Angelika Andräs

Vor dem Jeans and more brennen sogar Kerzen in großen Laternen. Und im dazugehörenden zweiten Modegeschäft La vie dürfen sich Weihnachtssterne ausbreiten. Und damit ist man auch schon in der Judenstraße. Wo auch das gerade für Geschenke beliebte Inspiration einen zweiten Lichtpunkt setzt. In einer Straße, durch die auch Durchgangsverkehr geht, nicht unwichtig. Umso mehr, als sich der Weihnachtsmarkt nicht mehr an der Ecke des Altmarktes zur Fischstraße befindet und Vorbeifahrende nur den Parkplatz sehen.

Am Haus der Musikschule in der Kramerstraße
Am Haus der Musikschule in der Kramerstraße
Foto: Angelika Andräs

In der Kramerstraße leuchten über Köpfen und geschmückten Schaufenstern Herrnhuter Sterne, weitere schmücken das Geschäft von Enzmanns in der Kalkstraße – man kann also gern eine große Innenstadtrunde bummeln.