Turmkugel offenbart Geheimnisvolles
Zangenberg/MZ. - Am Boden nahm man dann den historischen Turmknopf, der über zahlreiche Einschusslöcher verfügt, genauer unter die Lupe und schon ging das Rätselraten und Spekulieren unter den Anwesenden los. "Ich hatte eigentlich Gesangbuch und Bibel in der Kugel erwartet, nun scheinen es aber Gedichte zu sein", meinte Pfarrer Thomas Wisch. Denn das Innere der Kugel offenbarte neben einigen Kupfermünzen, darunter eine Gedenkmünze, die die Jahreszahlen 1530 und 1630 trug, zwei Schriften. An denen hatten zwar schon tüchtig der Zahn der Zeit und die eindringende Nässe genagt, doch einiges konnte Sibylle Pentzek vom Stadtarchiv noch entziffern.
So stammen die Reste der Bücher aus den Jahren 1838 und 1841 und wurden von Immanuel Webel in Zeitz gedruckt. Gedicht in drei Gesängen sowie "Zuleiman und Saladin" konnte man ebenso deutlich auf den Fragmenten lesen. "Wir werden das nun genauer untersuchen", meinte die Archivarin, die den Kugelinhalt erstmal sicherte. Ebenso will man versuchen dahinterzukommen, warum die Schriften älter sind als die Schatulle selbst, denn die wurde laut Aufschrift 1830 vom damaligen Bornitzer Ortsvorsteher Michael Radefeld gestiftet.
In etwa drei Wochen soll ein neuer Turmknopf, den der Verein in Auftrag gegeben hat, aufgesetzt werden. Dann wird auch eine neue Wetterfahne, die ein Orkan bereits 1984 vom Dach riss und im Vorjahr im angrenzenden Teich entdeckt wurde, den Turmschmuck komplettieren. "Wir haben dann vor, das Ereignis mit einem Fest zu begehen", war von Bernd Schöps vom Ortschaftsrat zu erfahren. In Kombination will man dann die Fertigstellung der angrenzenden Straße sowie die neue Turmkugel feiern.