Tradition in Kretzschau Tradition in Kretzschau: Keglerfest lädt zu Sport und Unterhaltung ein

Kretzschau - Die Kugel rollt auf dem Sportplatz in Kretzschau. Zur 14. Auflage des Keglerfestes sind vor allem Freizeitsportler aufgerufen, sich einmal auf der Freiluftanlage auszuprobieren. Und vor allem Kinder haben ihren Spaß dabei. Lara Greuner schafft auf Anhieb 14 Holz mit drei Würfen und führt damit bei den Mädchen. Die Neunjährige hat damit ein Holz mehr als ihr elfjähriger Bruder Luca. „Wir kommen gern nach Kretzschau, hier wohnt unsere Uroma, im Sommer machen wir Ferien hier und zum Keglerfest kommen wir auf jeden Fall“, sagt Luca.
Die Kegler sind eine dufte Truppe, 42 Mitglieder gehören zum Verein und zahlreiche Freiwillige wuseln an diesem Tag über das Festgelände, übernehmen die Versorgung, verkaufen 900 Lose der Tombola, empfangen Gäste. Unterstützung gibt es zum Beispiel vom Frauenverein im benachbarten Salsitz. Die Damen haben nicht nur leckeren Kuchen gebacken. Chefin Alfreda Wedmann sitzt an der Kasse, tauscht Geld gegen Wertmarken ein. Die beiden Vereine verbindet eine gute Zusammenarbeit, so kommen die Frauen regelmäßig zum Kegeln nach Kretzschau.
Am weitesten angereist sind Gäste aus Castrop-Rauxel. Dirk Böhmer und Simone Voß sind das Duo 2you, unplugged spielen sie aktuelle Cover Songs, Oldies und einige Klassiker. „Wir sind in Kretzschau außerordentlich herzlich empfangen worden“, sagt Simone Voß. Das Duo ist aus der Nähe von Dortmund und privat auch ein Paar. „Wir haben es in dieser Beziehung wirklich leicht, wenn uns danach ist, können wir einfach in unserem Wohnzimmer gemeinsam proben“, sagt sie. Im Alltag arbeitet sie als Polizistin. „Meine Kollegen waren es sogar, die mir zugesprochen haben, Musik zu machen“, sagt sie. Hobby und Musik zu verbinden, sei da überhaupt kein Problem.
Das Duo sorgt für gute Stimmung, dem Publikum gefällt es. „Wir sind extra wegen der Livemusik gekommen, wir finden den Auftritt gut“, sagen Birgit und Ulrich Böttger aus Kretzschau. Das Ehepaar findet es gut, wenn Vereine im Ort etwas auf die Beine stellen. „Da ist es für uns selbstverständlich klar, dass wir auch kommen“, sagen die beiden. Man kennt sich im Dorf, trifft sich und plaudert gemeinsam. So sieht das auch Birgit Friedrich. „Wir würden uns natürlich freuen, wenn die Sportler und insbesondere die Kegler auch am 12. September zu unserem Kirchplatzfest kommen“, sagt die Frau vom Ortsverein. Zufrieden schaut Simone Prescha in die Runde. Der große organisatorische Aufwand im Vorfeld habe sich gelohnt, es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen. Lediglich der Schulanfang hatte vielleicht ein paar Besucher vom Kommen abgehalten. Zur Kaffeezeit unterhielt Hartmut Kucz aus Rasberg die Gäste. Er tingelt seit etwa zwei Jahren mit Cowboy-Hut und Gitarre durch die Region, trat beim Schlossfest in Droyßig, Bauernmarkt in Breitenbach und zur Strandparty in Kretzschau auf. Mit Disco und Feuerwerk klang das Fest aus. (mz)

