Test mit einer Brille, die Fahrer betrunken macht
OSTERFELD/MZ. - Es ist Sonnabendvormittag. Hartmut Queck hat sein grünes T-Shirt übergestreift und ist zur Raststätte Osterfeld an der Autobahn 9 (A 9) gefahren. Queck gehört der Kreisgebietsverkehrswacht an und beteiligt sich dort am Verkehrssicherheitstag. Alle anderen Mitglieder tragen ebenfalls grüne Shirts und machen damit auf ihren Stand aufmerksam.
"Zehn nach, viertel vor, fünf nach", - von links nach rechts liest Bärbel Müller vor, was sie durch die zwei Gucklöcher des Automaten erkennen kann. Sie macht sich gut beim Seetest, den die Verkehrswacht den Gästen kostenlos anbietet. Hinter Bärbel Müller liegen zwei Wochen Urlaub im Erzgebirge. Vor ihr liegen bis zum Ziel noch einige Kilometer Autobahnfahrt und zwischendrin der Besuch der Aktion. Die 70-Jährige und ihre Begleiterin sind zwar eher zufällig auf den Aktionstag gestoßen, aber das mit Begeisterung. "Bei uns gibt es so etwas nicht", bedauert die Frau aus Hannover. Ihre Prognose, dass sie den Test gut abschließen wird, bewahrheitet sich. "Ich habe acht Operationen an meinen Augen hinter mir und gehe alle vier Monate zum Optiker zur Kontrolle", erklärt sie. Die rüstige Dame in dem lachsfarbenen Shirt macht sich beruhigt auf den Weg zur Weiterfahrt.
Sind es vor allem Familien, die an der Raststätte einen Stopp einlegen und den Aktionstag entdecken, so ist Cord Sextra ganz gezielt vor Ort. Der Burgwerbener arbeitet in der Polizeidirektion in Halle und nimmt die Technik seiner Kollegen einmal genauer unter die Lupe. Denn zu den insgesamt zwölf Institutionen, die sich präsentieren, gehört die Autobahnpolizei aus Weißenfels als Organisator dieser Veranstaltung dazu. "Hier ist endlich mal alles zum Thema Verkehrssicherheit auf einem Fleck", zeigt er sich zufrieden. Die Simulationsbrillen, die Promillewerte von 0,8 und 1,5 vortäuschen, beachten er und seine Familie nicht. "Kenn ich schon", winkt Tochter Sabrina ab. Später wird die Familie vielmehr die verschiedenen Geschwindigkeitsmessinstrumente betrachten.
Mandy Jäger und Tina Zeise von der Autobahnpolizei schauen zufrieden aus. "Das sind hier alles sehr aufgeschlossene Gäste. Viele genießen diese etwas andere Rast innerhalb des Ferienreiseverkehrs. Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben", sagt Tina Zeise. Die Polizistin verteilt Spielzeug-Polizeikellen an weitere Gäste und hilft den Leuten, die die Rauschbrillen aufsetzen, bei wackeligen Slaloms um die Kegel.
Hartmut Quecks grünes T-Shirt leuchtet aus der Menge heraus. Immer wieder kommen Menschen zu ihm. Seit Jahren wirkt die Verkehrswacht beim Aktionstag mit. Bewährt haben sich auch bei ihnen die Simulationsbrillen, der Seh- und Bremsreaktionstest. "Die Geräte waren nicht preiswert", weiß er. Aber sie hätten sich laut Queck schon jetzt bezahlt gemacht.