1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitzer Stadtfest: Süß, süßer, Zuckerfest in Zeitz: Welche Tipps und Hinweise es noch in letzter Minute vor dem Start gibt

Zeitzer Stadtfest Süß, süßer, Zuckerfest in Zeitz: Welche Tipps und Hinweise es noch in letzter Minute vor dem Start gibt

An diesem Freitagabend geht es los – und hier gibt es die letzten Informationen und Neuigkeiten zum Zeitzer Stadtfest. Worauf sich Naschkatzen und Genießer freuen können.

Von Angelika Andräs 10.10.2025, 17:29
Bei Enzmanns in der Kalkstraße kann man Chocolate in a Bottle verkosten:  Chardonnay mit feinster belgischer Schokolade, was bei Genießern durchaus Zuspruch finden könnte, wie Ines Enzmann meint.
Bei Enzmanns in der Kalkstraße kann man Chocolate in a Bottle verkosten: Chardonnay mit feinster belgischer Schokolade, was bei Genießern durchaus Zuspruch finden könnte, wie Ines Enzmann meint. Foto: Angelika Andräs

Zeitz/MZ. - Wer dabei sein will, wenn der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) zum Hammer greift und zuhaut, der sollte sich die Eröffnung des Zeitzer Zuckerfestes an diesem Freitag (10. Oktober) um 19 Uhr nicht entgehen lassen. Und anschließend gibt es auch einen Schluck zur Einstimmung, ehe die große Radio-SAW-Party mit Warren Green und der Partyband Empire startet. Doch es wird noch viel mehr geboten.

Zuckerwatte gehört dazu

Kein Zuckerfest ohne Zuckerwatte, wenn man mit Südzucker den Zuckerproduzenten schon vor Ort hat, und ohne Zetti-Schokolade. Naschen kann man auf allen Märkten, und Zuckerwatte für den guten Zweck verkauft die Stadt Zeitz wieder vor dem Capitol in der Judenstraße. Der Erlös des Zuckerwatteverkaufs fließt in ein soziales Projekt in Zeitz. Der Besuch des Stands ist also eine gute Idee.

Worüber sich Kinder freuen

Natürlich lockt das Riesenrad. Wann kann man schon aus solcher Höhe einen Blick auf die Innenstadt werfen. Doch auch Karussell und – auf dem Neumarkt – erstmals eine kleine Familien-Achterbahn dürften Kinderherzen höher schlagen lassen. Dazu verzaubert Puppentheater Klein und Groß. Das beliebte Puppentheater „Kaspers Sternentour“ legt nämlich am Samstag und Sonntag einen Stopp ein, um vor allem die kleinen Gäste mit seinen Aufführungen an beiden Tagen jeweils um 13 und 16 Uhr zu begeistern.

Nach dem Fest geht’s weiter

Die Zuckerfest-Aftershowparty gibt es auch in diesem Jahr. In der Zeitzer Party-Location R1 im Ratskeller wird dann, wenn die Lichter aus und die Stände geschlossen sind, noch fleißig weitergefeiert. Für beste musikalische Unterhaltung sorgen Futaride & Friends.

Letzte Chance fürs Bändchen

Wer das Zuckerfest unterstützen will, kann für zwölf Euro ein Bändchen kaufen. Das auch jedem Käufer etwas bringt. So gibt es an verschiedenen Ständen die Kostproben kostenlos, oder einmalig ein Produkt kostenfrei. Außerdem werden Rabatte geboten, und das auch bei einigen Fahrgeschäften. Eine Riesenradfahrt ist dann einen Euro billiger. Die Bändchen gibt es im R1, in der Touristinformation, im B-Stone Ticketshop und auch noch auf dem Festgelände.

Markt der Möglichkeiten

Die Kirchen und kirchlichen Einrichtungen der Stadt Zeitz laden am Samstag, 11. Oktober von 15 bis 18 Uhr zum ökumenischen Markt der Möglichkeiten zum Zuckerfest ein. Vor der Michaeliskirche gibt es Kreatives, Informatives, Musikalisches und Kulinarisches zu erleben und zu entdecken. Alles steht unter dem Motto: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.“ Die Kirche ist geöffnet. Hier ist die Ausstellung: „Gesichter des Friedens“ zu sehen, sowie eine Installation mit Friedenstauben, die mit Friedenswünschen von Kirchenbesuchern und Menschen aus Zeitz versehen sind. Bei Regen wird die gesamte Veranstaltung in der Michaeliskirche statfinden, heißt es von den Veranstaltern.

Nicht in Zeitz, aber dabeisein

Nicht verpassen: Am 11. Oktober ab 15.30 Uhr ist MZ-Reporter Chris Luzio Schönburg live dabei, um die Stimmung direkt von der Festmeile zu zeigen. Für alle, die nicht vor Ort sein können, bringt der Livestream Livezeit mit Chris das Fest direkt nach Hause: www.mz.de/live

Verkosten macht glücklich

Schokolade und Süßes machen bekanntlich glücklich. Deshalb gibt es in der Gutenberg-Buchhandlung auch Schokolade zu verkosten. Und bei Stempel-Enzmann warten die ersten Lebkuchen und Chardonnay mit feinster belgischer Schokolade – Chocolate in a Bottle – auf Genießer.