Welthospiztag in Wolfen Reden über das, was am Ende zählt
Der Ambulante Hospizdienst im MGH Wolfen lädt zum Welthospiztag ein.

Wolfen/MZ. - Wer sich über die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes im Mehrgenerationenhaus Wolfen informieren möchte, hat am Samstag, 11. Oktober, eine gute Gelegenheit dazu. Von 14 bis 18 Uhr öffnet das Team die Türen und lädt zum Welthospiztag ein. Unter dem Motto „Leben bis zuletzt – reden wir darüber“ soll der Nachmittag Mut machen, über das Sterben zu sprechen – offen, ehrlich und ohne Angst.
Viele wissen nicht genau, was Hospizarbeit eigentlich bedeutet. Dabei geht es nicht nur um die letzte Lebensphase, sondern vor allem um Zuwendung, Zuhören und menschliche Nähe. Die Ehrenamtlichen des Hospizdienstes sind für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen da – zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Sie schenken Zeit, halten die Hand, hören zu und helfen, wenn Worte fehlen. Am Samstag stellen sie ihre Arbeit vor, berichten aus dem Alltag und stehen für Fragen zur Verfügung.
Wer überlegt, sich selbst zu engagieren, kann sich unverbindlich informieren. Auch Angehörige, die Unterstützung suchen, finden hier Ansprechpartner und erfahren, dass sie mit ihren Sorgen nicht allein sind. Neben den Hospizgesprächen gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein Glücksrad mit kleinen Preisen. Kinder sind ebenfalls willkommen. Ziel des Nachmittags ist es, das Thema Sterben aus der Tabuzone zu holen und zu zeigen, dass Hospizarbeit vor allem Lebensbegleitung ist – mit Herz, Geduld und viel Verständnis.
Mit den „Wolfener Hospizgesprächen“ beteiligt sich der Ambulante Hospizdienst am bundesweiten Welthospiztag, an dem überall in Deutschland ähnliche Aktionen stattfinden. Sie alle sollen zeigen, wie wichtig Mitmenschlichkeit und Begleitung in schweren Zeiten sind – und dass niemand den letzten Weg allein gehen muss. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist das Ambulante Hospiz im Mehrgenerationenhaus Wolfen, Straße der Jugend 16. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: 03494/7 20 75 11 oder online unter www.hospiz-wolfen.de