Sparen mit der MZ-Card Sparen mit der MZ-Card: Mit klarem Blick zum Einkauf
Weißenfels/MZ. - "Der Standort hat seine Vorteile", weiß Andreas Straub, einer der drei Angestellten der hoffmannoptik im Einkaufszentrum Borau, zu schätzen. Ist an der Brille etwas zu reparieren, kann man das gleich mit den Alltagseinkäufen zusammen erledigen - und das ohne Parkplatzsorgen. Mit einem charmanten Lächeln setzt er hinzu: "Wenn jemand die Preisschilder bei Kaufland nicht mehr lesen kann, hat er gleich den Fachmann nebenan, der ihm zu klarer Sicht verhilft."
Den Namen gibt dem Geschäft die GbR Hoffmann - Lüsser, die ihren Sitz in Baden-Württemberg hat und mit ihren Filialen bundesweit ein Begriff ist. Egal ob ein Schräubchen zu befestigen ist, ein Reinigungsmittel für die Brillen gefragt ist oder einfach mal die Sehstärke überprüft wird, wenn die Kunden zufrieden das Geschäft verlassen, kommen sie wieder. Da ist sich das Team einig. Brillen kauft man nun einmal nicht alle Tage, sondern da liegen meist Jahre dazwischen.
Seit Anfang des Jahres bringt ein Besuch in der hoffmannoptik-Filiale den MZ-Abonnenten einen extra Vorteil. Bei Vorlage der MZ-Cardplus werden ihnen zehn Prozent Preisnachlass gewährt auf Gläser und Fassungen. Wer das erste Mal eine Brille braucht, für den ist die Entscheidung für die richtige Fassung wohl die schwierigste.
"Es ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf." Bettina Pfeifer Optikermeisterin
Unter den Hunderten Modellen von mehr als 80 Herstellern das rauszufinden, das sowohl am besten die gewünschten Brillengläser trägt als auch das Gesicht kleidet, ist keine leichte Aufgabe. Doch der Fachmann berät nicht nur zu den Augenproblemen, sondern hat auch einen geübten Blick für die Anatomie seines Gegenübers. Ist es gewünscht, steht er mit Ratschlägen dazu dem Kunden zur Seite.
"Es ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf", schätzt Filialleiterin und Optikermeisterin Bettina Pfeifer ihre Tätigkeit ein, die sich zu einem großen Teil auch außerhalb des Verkaufsraumes abspielt. In den Nebenräumen sind nicht nur moderne Geräte für Augenprüfung und Kontaktlinsenanpassung untergebracht, sondern auch die Werkstatt, in der die passende Brille entsteht, nachdem der Kunde Fassung und Gläser gewählt hat. Mit Hilfe eines computergestützten Automaten werden die Gläser hier exakt geschliffen, bevor sie in das Gestell eingesetzt werden.