1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Schwanenteich Zeitz: Schwanenteich Zeitz: Neue Leitung und Schächte nicht gefunden

Schwanenteich Zeitz Schwanenteich Zeitz: Neue Leitung und Schächte nicht gefunden

Von Angelika Andräs 12.08.2016, 11:00
Schwänin Amelie zieht wieder ihre Kreise auf dem Teich. Das Wasser ist immer noch braun.
Schwänin Amelie zieht wieder ihre Kreise auf dem Teich. Das Wasser ist immer noch braun. Torsten Gerbank

Zeitz - Es wird seitens der Stadt keinen Ortstermin am Schwanenteich beziehungsweise an der Zuleitung vom Wilden Bach mit Stadtrat Jochen Schröder (B 90/Grüne/FDP) geben. Das ist die klare Aussage aus der Verwaltung. Schröder hatte um einen solchen Termin gebeten, weil sich für ihn aus der Information, dass es seit zehn Jahren eine neue Zuleitung zum Schwanenteich gebe, nur noch mehr Fragen ergeben.

Zwei erneuerte Abschnitte

Zur Erinnerung: Schröder hatte entlang des Wilden Baches und der Zuleitung, die an dessen Streichwehr abzweigt, akribische Vermessungen und Untersuchungen vorgenommen und war zu dem Schluss gekommen, dass der miserable Zustand des Schwanenteichs zum großen Teil darauf zurückzuführen ist, dass es keinen funktionierenden Zulauf mehr gibt. Denn die Leitung, die er fand, war kaputt (die MZ berichtete). Daraufhin erklärte die Stadt Zeitz, dass die alte Leitung außer Betrieb sei, es bereits seit zehn Jahren eine neue Leitung gebe, die intakt sei und funktioniere, da ja auch Wasser im Teich ankomme und ergänzte diese Aussage mit einem Plan, Stand Februar 2007. Die Zeichnung weist zwei erneuerte Leitungsabschnitte aus, einen erneuert 2002, blau eingezeichnet, den anderen erneuert 2007, rot eingezeichnet.

Schröder folgte sofort dem Plan und suchte die neue Leitung beziehungsweise deren eingezeichnete Schächte. Erfolglos, wie er nun in einem weiteren Schreiben an die Stadtverwaltung mitteilt. „Den Verlauf der Leitung blau und rot konnte ich an der Örtlichkeit nicht ermitteln. Schachtbauwerke bei Richtungsänderung der Leitungen blau und rot sind an der Örtlichkeit nicht feststellbar“, so Schröder, der deshalb noch einmal um einen Vor-Ort-Termin mit der Verwaltung zur Klärung bittet und gern in die Bestandspläne der Leitungen Einsicht nehmen würde.

Behandlung der Anlage läuft

Im zuständigen Fachbereich, wo jede Menge andere Arbeiten betreut werden müssen, hat man trotz der Terminabsage den Schwanenteich nicht vergessen. So sollte die Notbehandlung des Schwanenteiches mit mineralischen und mikrobiologischen Komponenten in dieser Woche bereits erfolgt sein. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität werden geprüft.

Und Jochen Schröder erhält eine schriftliche Antwort. (mz)