Schultheater Schultheater: Vom Hass im Herzen
Zeitz/MZ. - Doch der Rassismus und der Judenhass des Anführers dieser Gruppe lassen Mario und Conny zu der Erkenntnis kommen, dass der Rechtsradikalismus nicht der Weg ist, um reale oder nur eingebildete Probleme zu lösen; dass überhaupt Gewalt kein Mittel der Auseinandersetzung ist. Doch wie sollen sich Mario und Conny wieder von den Skins lösen? Zwar erfahren sie Unterstützung, doch die Folgen bleiben nicht aus.
Ein Stück für Jugendliche, aber auch von Jugendlichen. Denn aufgeführt wurde "Hass im Herzen" von der Theatergruppe des Otto-Baensch-Gymnasiums Zeitz. Unter Leitung von Doris Kalbitz trafen die jungen Leute den Nerv und den Ton des Stücks, aber eben auch junger Leute. Die Geschichte, die sie erzählen, und wie sie sie erzählen, liefert mehr als platte Denkanstöße. Sie wird stellenweise sehr realistisch, fast greifbar. Und dadurch durchaus auch nah. Es bedarf sicher keines darstellerischen Perfektionismus', aber jeder der jungen Darsteller hatte große Szenen, die vom einstudierten Text und Habitus weggingen. Zusammen mit den Videoclips ein sehenswertes und wichtiges Stück.