Schlossweihnacht in Zeitz Schlossweihnacht in Zeitz: So weihnachtlich ist es rund um das Schloss

Zeitz - Die Eröffnung der Schlossweihnacht in Zeitz steht unmittelbar bevor. Am Freitag beginnt das weihnachtliche Treiben in und um Schloss Moritzburg. Angelika Andräs sprach mit Veranstalter Michael Sumser vom Konzept Team Gera.
Wann geht es los und womit?
Sumser: Eröffnet wird heute, am Freitag, um 17 Uhr. Da zieht die Schlossgesellschaft ein. Um 18 Uhr wird die Ausstellung von Roland Lindner eröffnet. Sie trägt den Titel „Wenn meine Seele an Deine rührt“. Zu sehen sind Skulpturen und Plastiken aus Holz, Stein, Glas und Bronze.
Was erwartet die Besucher dann noch?
Sumser: Es gibt, wie übrigens jeden Tag vom 16. bis 18. sowie 25. und 26. Dezember, handwerkliche Schauvorführungen, Schlittenhundefahrten für Kinder, Kutschfahrten mit dem Weihnachtsmann, Schlossführungen und vieles mehr.
Was empfehlen Sie ganz besonders?
Sumser: Wie in jedem Jahr sind das liebevoll gestaltete Ambiente und die vielfältigen kulturellen und kulinarischen Angebote das Besondere der Schlossweihnacht. Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Highlight starten. Roland Lindner wird seine Ausstellung „Wenn meine Seele an Deine rührt“ am Freitag eröffnen.
Wer macht alles mit, um die Veranstaltung auf die Beine zu stellen?
Sumser: Ganz viele fleißige Hände! Allen voran sind das die Mitarbeiter von Frau Otto von Schloss und Museum und der Reit- und Fahrverein Zeitz, aber natürlich auch Wolfgang Obenauf vom Schlossrestaurant Moritzburg mit seinem Team. Ein ganz besonderer Dank gilt auch Pfarrer Friedrich, der es uns seit Jahren ermöglicht, in diesem wunderschönen Dom täglich Konzerte - außer Freitag - zu präsentieren.
Was sind musikalische Höhepunkte?
Sumser: Das Krippenspiel mit lebenden Figuren oder das Turmblasen haben sich mittlerweile genauso als unverzichtbare Bestandteile des Programmes etabliert wie die täglichen Führungen durch das Schloss oder die Dom-Konzerte. Dass die „MDR Jump Weihnachtsmarkt-Tour“ in diesem Jahr bei uns in Zeitz Station macht, ist sicherlich ein ganz besonderer Höhepunkt und zeigt uns, dass wir überregionale Aufmerksamkeit haben und damit auf dem richtigen Weg sind.
Was sollte man unbedingt gegessen oder getrunken haben?
Sumser: Das ist natürlich Geschmackssache, man sollte einfach mal etwas ausprobieren. Aber ich persönlich freue mich schon auf deftige Pfannen, Schokofrüchte und Honig-Met.
Wissen Sie schon, wie der Glühwein schmeckt?
Sumser: Ja, denn viele unserer Partner sind schon von Anfang an dabei, selbstverständlich auch die Familie Bauer aus Gera-Aga mit ihrem Pfälzer Winzer-Glühwein. Ganz lecker sind auch die Feuerzangen-Bowle oder Glüh-Bier, die auch in diesem Jahr angeboten werden.
Finde ich noch ein Last-Minute-Geschenk auf der Schlossweihnacht?
Sumser: Ja, zum Beispiel bei unseren Schnitzern, Töpfern oder am Stand des Imkervereins Zeitz. Peruanischer Schmuck und Bekleidung oder auch eine Eintrittskarte für die Schlossweihnacht sind ebenfalls beliebte Geschenke. Denn geöffnet ist ja auch noch an den beiden Weihnachtsfeiertagen.
Was kostet der Eintritt?
Sumser: Das Einzelticket kostet fünf Euro, die Dauerkarte für alle Tage acht Euro. Und ganz wichtig: Das ist der Eintritt für alle Bereiche: Schlosshof, Museum, Schloss und Dom. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Alles fertig, kann es losgehen?
Sumser: Es kann losgehen. Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Besucher.
(mz)
