1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Sanierung Bahnhof Zeitz: Sanierung Bahnhof Zeitz: Wie ist der Stand - wie geht es weiter?

Sanierung Bahnhof Zeitz Sanierung Bahnhof Zeitz: Wie ist der Stand - wie geht es weiter?

Von Angelika Andräs 28.06.2018, 05:00
Die Gewerberäume, die bald die Deutsche Bahn, ein Autovermieter und ein Planungsbüro beziehen, sind fertig. Und echte Schmuckstücke geworden, was Jörg Meinecke vom Sachgebiet Liegenschaften ganz besonders freut.
Die Gewerberäume, die bald die Deutsche Bahn, ein Autovermieter und ein Planungsbüro beziehen, sind fertig. Und echte Schmuckstücke geworden, was Jörg Meinecke vom Sachgebiet Liegenschaften ganz besonders freut. René Weimer

Zeitz - Das Gerüst ist gefallen, der Bahnhof zeigt im Westteil seine Fassade von der schönsten Seite. Damit ist ein wichtiger Schritt der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes am Ufer der Weißen Elster in Zeitz abgeschlossen. Dafür stehen jetzt Gerüste am Turm. Der soll auch, wenn alles klappt noch dieses Jahr, eine neue Uhr erhalten.

Wobei „neu“ hier noch etwas anderes bedeutet: „Es soll versucht werden, die neue Uhr an die alte Uhr anzulehnen, also so zu gestalten, wie die originale Uhr ausgesehen hat“, bekräftigt Jörg Meinecke, Sachgebietsleiter Liegenschaften. Er betreut das Projekt Bahnhof Zeitz federführend.  

Bahnhof Zeitz: Mittlerweile sind hier fast sieben Millionen Euro verplant

Mittlerweile sind hier fast sieben Millionen Euro verplant. Das Geld kommt aus der Fluthilfe, und dass es so sinnvoll und zukunftsorientiert eingesetzt werden kann, war in der Zeit nach dem Hochwasser 2013 dem damaligen Landtagsabgeordneten Arnd Czapek (CDU) zu verdanken, der die neue Nutzung des Bahnhofs durch die Stadt Zeitz konsequent vorangetrieben hat, sich um Konzepte und Förderungen kümmerte und viele Verbindungen dafür knüpfte.

Meinecke setzt das fort und steckt nun sein Engagement in den Umbau, der seit einigen Monaten läuft und jetzt in verschiedenen Bereichen beendet ist. Fertiggestellt sind die Gewerberäume im Westflügel. Als nächstes, erläutert Meinecke, geht es an die Außenanlagen. „Die Stellplätze für Europcar und die Mieter müssen fertig werden, ebenso die Waschplätze für den Autovermieter“, erklärt er, „die Deutsche Bahn zieht auch zum 1. Juli ein. Sie hat sogar noch zusätzlich Räume angemietet.“

Bahnhof Zeitz: 30 neue Parkplätze auf der Westseite entstehen

Meinecke fügt an, dass im Zuge der Gestaltung der Außenanlagen auch 30 neue Parkplätze auf der Westseite entstehen. Dort, wo das ehemalige Gebäude der Transportpolizei abgerissen wurde.

Die Planung für das Hauptgebäude mit der Bahnhofshalle, Reiseagentur und den verschiedenen Räumen der Mitropa läuft. Zwei der Mitropa-Säle haben noch keinen Interessenten gefunden. In der Mitropa 3, dem größten Raum, will ein Disco-Betreiber seine „Party-Location auf dem Bahnhof“ eröffnen. Mit eigenem Zugang, eigenen Toiletten und einer Empore. Damit wäre das Gebäude auch an Abenden nicht bis auf die Zugreisenden, die hier halbstündlich ankommen oder wegfahren, verwaist.

Neue moderne Toilettenanlage mit Wickelraum wird in der Süd-Ostecke entstehen

Erfreulich sieht es auch für den Imbiss aus, der im Bereich neben der ehemaligen Gepäckannahme, wo sich bereits einmal ein Geschäft und ein Imbiss befanden, entstehen soll. „Mit dem Betreiber ist alles abgestimmt“, so Meinecke, „auch der Betrieb der Toiletten ist geklärt.“ Die neue moderne Anlage mit Wickelraum wird in der Süd-Ostecke entstehen. Sie wird also nicht in die ehemaligen Toiletten im Durchgang zu den Bahnsteigen eingebaut.

Dort ist alles schon entkernt. Und mit etwas Phantasie kann man sich vorstellen, dass hier der Durchgang zu den Parkplätzen führen wird und vor allem der Nachtzugang, wenn der Gewerbebereich in der Halle abgeschlossen ist. Und wie bereits angekündigt soll es hier auch spezielle Fahrradständer für Pendler geben, eine E-Bike-Station und eine Ladestation. Alles gekrönt von einer Glaskuppel. Mehrere Flächen im Zeitzer Bahnhof sind noch zu vermieten, aber für manche Einheiten laufen schon Gespräche.  So ist auch das Hostel im Westflügel noch im Gespräch. (mz)