1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Saisonstart für Reiter in Könderitz

Tradition Saisonstart für Reiter in Könderitz

Am Wochenende lädt der Reit- und Fahrverein Langendorf zum ersten Turnier in diesem Jahr ein. Wie die Vorbereitungen laufen.

Von Yvette Meinhardt 12.05.2022, 10:12
Frühjahrsputz am  Reitplatz in Könderitz. Am Wochenende lädt der  Reit- und Fahrverein Langendorf zum ersten Turnier der Saison ein. Die Vorbereitungen laufen, so wurden die Stühle aus der Kaffeestube rausgeräumt und saubergemacht.  Im Hintergrund wird der Parcours aufgebaut.
Frühjahrsputz am Reitplatz in Könderitz. Am Wochenende lädt der Reit- und Fahrverein Langendorf zum ersten Turnier der Saison ein. Die Vorbereitungen laufen, so wurden die Stühle aus der Kaffeestube rausgeräumt und saubergemacht. Im Hintergrund wird der Parcours aufgebaut. Foto: René Weimer

Könderitz/MZ - Mächtiges Gewühle herrscht auf dem Reitplatz in Könderitz. Gemeinsamer Arbeitseinsatz ist angesagt. Denn am Wochenende 13. und 14. Mai findet zum 43. Mal das Reitturnier in der Elsteraue statt und zahlreiche Helfer bereiten das Ereignis vor. Rund 100 Tonnen feiner Sand liegen am Rand und werden auf den Parcours aufgebracht. Dieser ist rund drei Hektar groß. „Das ist gut für die Pferde, der Sand macht den Platz etwas weicher. Nur regnen könnte es mal wieder“, sagt Andreas Zwietz. Er wohnt gleich um die Ecke und trainiert einen Teil des Nachwuchses im Reit- und Fahrverein Langendorf und Umgebung. Dazu gehören zum Beispiel Kim Knoblauch und Pia Bauer. „Ich werde in der E-Dressur und im A-Springen an den Start gehen“, sagt Kim Knobloch. Die junge Frau ist 18 Jahre alt, wohnt in Traupitz und saß schon mit vier Jahren zum ersten Mal im Sattel. Am Wochenende startet zum ersten Mal in dieser Saison und wird sich mit 48 Startern in ihrem Wettkampf messen.

Auch Pia Bauer aus Könderitz fiebert ihrem Start in der Dressur entgegen. Die 27-Jährige wird in zwei verschiedenen Dressur-Prüfungen antreten und ist seit vielen Jahren beim Reiten dabei. „Ich trainiere vier- bis fünfmal pro Woche und würde mich über eine gute Platzierung freuen“, sagt Pia Bauer. Denn in der Vergangenheit habe sie schon mehrere Schleifen gewonnen. Ihre Mutter war ebenfalls Reitern und ihre erste Trainerin, ihr Vater war Springreiter und ist nicht mehr aktiv. Pia selbst ist seit 13 Jahren im Langendorfer Reitverein aktiv. Insgesamt gibt es am bevorstehenden Wochenende zirka 650 Nennungen aus vier Bundesländern für die verschiedenen Dressur- und Springprüfungen bis zur mittelschweren Klasse.

Sportlicher Höhepunkt ist am Sonntagnachmittag die Dressur Klasse M und das Springen Klasse M mit Siegerrunde der Besten. Auch die jüngsten Reiter dürfen schon starten und messen in einem Führzügelwettbewerb mit Kostümwertung ihre Kräfte. Die Wettkämpfe beginnen am bevorstehenden Sonnabend und Sonntag jeweils ab 8 Uhr bis sollen bis gegen 17 Uhr dauern. So macht Könderitz den Anfang in der Turniersaison, im Juni folgt das Kleefestturnier in Würchwitz und im August das Reitturnier in Zeitz-Bergisdorf.

Großreinemachen in der Kaffeestube:  Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Langendorf bringen die Kaffeestube  wieder auf Vordermann.
Großreinemachen in der Kaffeestube: Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Langendorf bringen die Kaffeestube wieder auf Vordermann.
Foto: René Weimer

Damit in Könderitz alles gut läuft, haben rund 20 Freiwillige das Turnier vorbereitet und die rund 20 verschiedenen Hindernisse auf dem Parcours aufgebaut. „Am schwierigsten zu reiten ist die Kombination, also zwei Hindernisse hintereinander. Das Problem hat dabei nicht das Pferd, sondern es ist vor allem eine Kopfsache für den Reiter“, sagt Andreas Zwietz.

Während sich die Männer um den Parcours kümmern, schwingen Frauen und Mädchen Besen und Putzlappen im Vereinsdomizil. Tische und Stühle aus der Kaffeestube werden zum Saubermachen ins Freie geräumt und gereinigt. „Wir freuen uns, dass wir nach der Corona-Zwangspause wieder die Versorgung am Platz absichern können, laden als Verein zu Kaffee und Kuchen ein“, sagt Steffi Wetzelt, stellvertretende Vereinsvorsitzende. Für herzhaftes Essen steht der Gastronom aus Brossen am Grill und im Verkaufswagen.

Am Sonntag soll es am Rande des Parcours auch eine kreative Ecke für Kinder geben, wo sie malen und basteln können. „Ich möchte mich jetzt schon bei allen Helfern und Sponsoren bedanken, die dieses Turnier erst möglich machen“, sagt Steffi Wetzelt.