Mai statt Dezember Mai statt Dezember: Traditionelles Silvesterkonzert im Zeitzer Dom ist verschoben

Zeitz - Der Förderverein Musikfreunde Eule-Orgel hat das traditionelle Silvesterkonzert im Zeitzer Dom jetzt abgesagt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde es auf den 2. Mai 2021 verschoben, so heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. „Wir bedauern sehr, dass wir dieses Konzert zum Jahresabschluss absagen müssen.
Traditionelles Silvesterkonzert wegen Pandemie abgesagt
Bis zuletzt hatten wir auf diesen schönen Abschluss des Musikjahres im Dom gehofft. So bedanken wir uns auf diesem Wege bei Sponsoren, Unterstützern und unserem treuen wie neuen Publikum aus nah und fern“, sagt Gudrun Hartmann, Vorsitzende des Fördervereins und nutzt die Gelegenheit zum Rückblick auf das Corona-Jahr.
Der Förderverein hatte das Konzertjahr am 7. Juni mit dem Freiberger Domorganisten Albrecht Koch eröffnet. Es war das erste öffentliche Konzert in Zeitz nach der ersten Pandemiewelle, das mit Publikum ausgetragen wurde, so heißt es weiter in der Pressemitteilung. Ausfallen musste zuvor das Barock Musikfest im Mai, das erstmals in Zeitz ausgerichtet werden sollte. Dieses musikalische Wochenende mit zahlreichen Veranstaltungen und vielen Beteiligten der Region fiel der Pandemie im Frühjahr zum Opfer.
Viele Konzertbesucher im Zeitzer Dom 2020
Trotz der Einschränkungen besuchten 700 Gäste die diesjährigen Konzerte. Die mit viel Aufwand für Hygienekonzepte realisierten vier Orgel-Sommerkonzerten besuchten 317 Gäste. Zu den fünf Veranstaltungen des Heinrich Schütz Musikfestes konnten Anfang Oktober 383 Gäste begrüßt werden.
Als die zwei Höhepunkte beschreiben die Musikfreunde das Benefizkonzert mit Dorothee Mields und Babett Hartmann im September und das Vokal- und Instrumentalensemble Akadêmia im Oktober. „Für 2021 hoffen wir auf bessere Zeiten“, sagt Babett Hartmann, künstlerische Leiterin im Verein. Untätig sei man derzeit nicht. Die Vorbereitungen des neuen Konzertjahres laufen. „Wir möchten unserem Publikum unvergessliche Musikerlebnisse bescheren“, sagt Babett Hartmann. (mz/yve)