1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Lesewettbewerb im Burgenlandkreis: Lesekrone: Neunjährige Magda wird Lesekönigin von Zeitz

Lesewettbewerb im Burgenlandkreis Lesekrone: Neunjährige Magda wird Lesekönigin von Zeitz

Schülerin der Grundschule Bergsiedlung gewinnt den Zeitzer Ausscheid des Lesewettbewerbs und vertritt die Stadt nun in Naumburg. Wie wichtig ihr Bücher sind.

Von Angelika Andräs 24.06.2024, 19:00
Magda Nicolai ist Zeitzer Lesekönigin.   Im September tritt sie beim Kreisausscheid in Naumburg antreten. 140 Bücher hat die Neunjährige schon gelesen.
Magda Nicolai ist Zeitzer Lesekönigin. Im September tritt sie beim Kreisausscheid in Naumburg antreten. 140 Bücher hat die Neunjährige schon gelesen. Foto: Romy Säring

Zeitz/MZ. - Magda Nicolai heißt die Zeitzer Lesekönigin 2024, die die Stadt im September beim Kreisausscheid des Landesvorlesewettbewerbs in Naumburg vertreten wird.

Auch die Zeitzer Stadtbibliothek Martin Luther beteiligt sich am landesweiten Lesekrone-Wettbewerb. Durchgeführt wird er vom Friedrich-Bödecker-Kreis und der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken. Ziel ist die Leseförderung. Angesprochen werden die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen. Sechs Grundschulen entsandten in Zeitz ihre Schulsiegerinnen und -sieger. Sie lasen zuerst einen selbstgewählten und vorbereiteten Text und in der zweiten Runde einen unbekannten Text. Alle meisterten die Aufgaben souverän, wie es von der Stadt heißt. Am Ende stand aber doch eine Siegerin fest: Magda Nicolai, die auf ganzer Linie überzeugt hat.

Die Aufregung bei der neunjährigen Magda war riesengroß, wie sie hinterher erzählt. Vor fremdem Publikum und einer Jury etwas vorzutragen, koste nun einmal eine Menge Überwindung. Umso mehr ist es anzuerkennen, was sie und die anderen Teilnehmenden leisteten. Als „ihren“ Text hatte Magda sich „Das Klugscheißerchen“ ausgesucht, weil diese Geschichte sowohl dem Leser als auch Zuhörern schnell ein Schmunzeln entlockt, weil die ein oder andere Situation oder heimische Diskussion im Eltern-Kind-Alltag sehr wohl bekannt sein dürfte. In der zweiten Runde mit dem unbekannten Text musste eine Passage aus „Die Tierpolizei – Mach dich nicht zum Affen“ gelesen werden.

Danach hieß es warten. Doch in einer Bibliothek kommt da für Leseratten keine Langeweile auf. Die Kinder durften die vielen Bücherregale durchstöbern. Auch Magda hat sofort die nächsten Favoriten für ihre Büchermerkliste gefunden. „Die Liste hat sie sich selbst angelegt und wünscht sich zu nahezu jedem jährlichen kleinen oder großen Ereignis eines oder mehrere ihrer vorgemerkten Bücher“, erzählt Mutter Romy Säring. „Sie liest jeden Tag oder Abend, manchmal ein ganzes Buch an einem Tag durch, weil es so spannend ist.“ 140 Bücher hat sie mittlerweile gelesen! Und Magda verrät auch einige Titel davon: sämtliche Bände von „Emmi und Einschein“, „Die Schule für Tag und Nachtmagie“, „Der magische Blumenladen“, „Die Blumenelfen“, „Der Muffin Club“, „Der zauberhafte Wunschbuchladen“.

Parallel dazu besteht sie aber auch jeden Abend, egal wie spät es ist, auf das Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte oder hat sich in den Kopf gesetzt, dass die Kapitel ihres aktuellen Buches nacheinander immer im Wechsel selbst gelesen und vorgelesen werden. „Egal wie spät es ist, gelesen wird, bis der Mama die Augen zufallen, weil kein anderer vorlesen darf“, meint Romy Säring.

Dass sie Lesekönigin in Zeitz geworden ist, hat sie überrascht und wahnsinnig gefreut. Nun fiebert sie dem im September anstehenden Kreisausscheid in Naumburg entgegen.