Kur- und Freizeitbad Kur- und Freizeitbad: Drei tolle Tage im Saunadorf
Bad Klosterlausnitz/MZ. - "Mühltal und Zeitzgrund sind auch bestens für eine Radtour geeignet", empfehlen Kristallbad-Betriebsleiter Helmut Schönthier und Marketing-Mitarbeiterin Cornelia Kasparek, raten auch den Zeitzern, eine solche Tour zu machen, ehe man das Bad aufsucht. "Weil man sich nach dem Saunieren Ruhe gönnen soll", erklärt Schönthier.
Natürlich bietet das Spaßbad im Thüringischen eine gekonnte Kombination. Da liefert das Bad im Quellwasser - die Rumtalquelle sorgt immerfort für Nachschub an kristallklarem mineralhaltigem Frischwasser - eine Menge Möglichkeiten zum Toben. Besonders voll wird's im Wellenbad alle 30 Minuten, dann, wenn die Wellen in Gang gesetzt werden. Wer es noch wilder will, kann die Stufen zu den beiden Riesen-Rutschen erklimmen. Doch halt, was da aus den Mäulern von "Killerwal" und "Grüner Hai" rutscht, ist nicht nur übermütig und jugendlich. Die Senioren werden immer fitter und erlebnishungriger, hat der Betriebsleiter schon oft beobachtet.
Wenn gestresste Eltern mit ihren Kindern zu Besuch sind, hat Schönthier kein Problem damit, wenn sich der Nachwuchs im Badebereich amüsiert, während die Eltern in der Saunalandschaft schwitzen, relaxen und Massagen genießen. Es sei besser, sie toben unter Aufsicht der Bademeister im Bad, als dass sie Unruhe in Saunabereich und Liegebereich verbreiten. Überhaupt hat sich das Kristallbad mit seinem Saunadorf mit großem Freibereich einen besonderen Namen gemacht. Und weil dort die Ruheplätze zu gering, hat man die "Flucht nach vorn" angetreten. Der Saunabereich wird zurzeit erweitert, Strömungskanal und Außenbecken in den FKK-Bereich einbezogen. Doch die Einschränkungen durch den Umbau sind fast vorbei. Am nächsten Wochenende wird die Erweiterung von Freitag an mit drei tollen (Sauna)tagen, jeder Menge Spaß und vielen Spezialaufgüssen gefeiert. Dafür hat sich sogar ein Saunameister aus dem Kristallbad vom Fichtelberg angesagt, verrät Frau Kasparek.
Kristall Kur- und Freizeitbad Bad Klosterlausnitz, Telefon 036601 / 5980