1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Aus der Geschichte der Zeitzer Fleischerinnung: Krisen, Not und Chorgesang: Warum und wann die Zahl privater Fleischer in Zeitz stark zurückging

Aus der Geschichte der Zeitzer Fleischerinnung Krisen, Not und Chorgesang: Warum und wann die Zahl privater Fleischer in Zeitz stark zurückging

Einige tiefgreifende Veränderungen musste das Fleischerhandwerk in und um Zeitz bis nach 1945 überstehen. Warum aber die Zahl privater Fleischereien stark zurückging.

Von Petrik Wittwika 22.07.2025, 16:00
Eine Delegation der Zeitzer Fleischermeister nahm 1929 am Bezirkstag in Meiningen teil, wo diese Aufnahme entstand.
Eine Delegation der Zeitzer Fleischermeister nahm 1929 am Bezirkstag in Meiningen teil, wo diese Aufnahme entstand. Quelle: Archiv Fleischerinnung Zeitz/Repro: Wittwika

Zeitz/MZ. - Mit hoher Wahrscheinlichkeit gehört das Fleischerhandwerk und seine Innung zugleich mit zu den ältesten in Zeitz, deren Gründung dem Chronisten Louis Rothe (1817-1883) zufolge bereits im Jahr 1399 durch ein „Privilegium“ von Bischof Ulrich zu Naumburg erfolgt ist.